“Astronomie ist, wenn man sie trotzdem betreibt”

Stefan im Clear-Sky-Blog bemängelt gerade die Abwesenheit des Klaren Himmels. Da hat er durchaus recht, denn das Wetter ist im Augenblick schlecht. In Foren und auf Mailinglisten macht sich dies bemerkbar. Klar [sic] ist auch, dass Mitteleuropa kein gutes Pflaster für Astronomie ist. Es laufen einfach zu viele Tiefausläufer aus Nordwesten an, die wolkenreiche Luft mit sich führen und dann im Stau von Mittelgebirgen und Alpen abregnen – manchmal tagelang. Dies erklärt den Titel dieses Beitrags.

Was kann man denn nun tun? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene, Wetter | 3 Kommentare

Astronomische Ziele 2013

Wie zum letzten Jahreswechsel stellt Stefan vom Clear Sky-Blog auch für diesen die Frage nach den astronomischen Zielen des kommenden Jahres. In 2012 hatten sich einige Ziele angeboten. Zum Beispiel zog Venus hübsch an den Plejaden vorbei. Als Steigerung kam es dann zu einem Venustransit und einer Jupiterbedeckung. Das ist schon sehr beachtlich und schwer zu überbieten! Stefans Aufruf ist nun eine willkommende Gelegenheit, sich über die kommenden Ereignisse Gedanken zu machen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 3 Kommentare

Einfach mal in Richtung Nordamerika

Viele waren in den letzten Tagen vermutlich sehr viel unterwegs. Manche waren sogar unterwegs zum Standesamt – herzlichen Glückwunsch und alles Gute von dieser Stelle! Es freut mich, ein offensichtlich sehr glückliches Paar zu sehen 🙂 Kürzlich war ich mit einfachsten Mitteln in Richtung Nordamerika unterwegs. Natürlich rede ich von einem Himmelsobjekt, siehe Bild rechts. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Alle Jahre wieder …

Unglaublich, es ist schon wieder Dezember und Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür. War die letzte schöne Bescherung nicht erst vor kurzem? Das ging ja wieder rasend schnell! Gehört wohl zum Älterwerden dazu. Na, dann schauen wir mal, ob auch in diesem Jahr Anregungen für das Gelingen des Festes auf dem Patentamtsserver zu finden sind! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Ein Kommentar

„Runter kommen sie immer“ – zum Jahrestag der letzten Mondlandung

Ein geflügelter Spruch zur Luftfahrt heißt „Runter kommen sie immer“.

Auch in der Raumfahrt gilt es, nicht nur irgendwie runter zu kommen sondern am besten in einem Stück. Die (bisher) höchste Steigerung sind hier die Mondlandungen, die ja nicht nur auf der Erde runterkommen müssen. Auch auf dem Mond gilt es, ohne Schäden zu landen, um überhaupt wieder starten zu können.

Die letzte Mondlandung erfolgte am 11. Dezember 1972 in den Abendstunden europäischer Zeit (19:54:57 UTC). Da es nun genau 40 Jahre sind, ist es ein guter Zeitpunkt, an Apollo 17 zu erinnern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos, Medienbesprechung, Mond | 2 Kommentare

Die Galaxie NGC 891

Als ich heute so um 18:00 mit dem Auto zwischen Büro und Einkaufen fuhr, waren es bereits -7,5 Grad Celsius. Man achte auf das Vorzeichen. Zwar habe ich mit Klaus schon Nächte bei diesen Temperaturen durchbeobachtet. Damals lockte jedoch in den Morgenstunden Hale-Bopp. Aber heute reichen leichte Zirren als Ausrede, doch lieber virtuell und im Warmen den Tiefen Himmel zu genießen. Daher beschäftige ich mal mit NGC 891, zu sehen im Bild neben an. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Das Blatt, oder: kein Gedicht

In diesen Tagen ist sehr viel los bei mir, daher komme ich gar nicht dazu, die noch herumliegenden Beobachtungsergebnisse für das Blog aufzubereiten. Daher mal zu etwas anderem, einem kleinen Gedicht. Oder keinem Gedicht? Jedenfalls geht es so:

Ein leeres Blatt
Soll ich’s beschreiben?
Vielleicht was reimen
Oder lass‘ ich’s bleiben? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Schreib einen Kommentar

Der wohl teuerste „Eimerdeckel“ der Welt

Bilde mal einen Satz mit „Nebraska“.

Wie wäre es mit dem folgenden? „Eine Wanderausstellung zur Himmelsscheibe Nebras kann in Geesthacht besichtigt werden“. Und das haben meine Frau und ich dann auch getan. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medienbesprechung, Satz | Schreib einen Kommentar

IC 1295 in ganz anderem Licht

Kürzlich hatte ich das hübsche Objektpaar IC 1295 (Planetarischer Nebel) und NGC 6712 (Kugelsternhaufen) abgelichtet und drauf hingewiesen, für den PN müsse noch etwas mehr Belichtungszeit und wahrscheinlich ein Filter her. Gesagt, getan. Bereits am 15. Oktober lud ein klarer Himmel zum Lichtsammeln ein. Das Ergebnis ist nebenstehendes Bild. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Das NAFT im Herbst 2012

Allmählich finde ich die Zeit, mich genauer mit der norddeutschen Astro-Szene zu befassen. Das ist gar nicht so einfach, denn die Auswahl an Aktivitäten ist wirklich groß. Im näheren Bereich gibt es mehrere Volkssternwarten und Beobachtergruppen, die auch allesamt ein reges Astronomieleben führen.
Zu den wichtigen Veranstaltungen gehört das NAFT, das norddeutsche Astrofotografentreffen, das im Frühjahr und Herbst eines Jahres an wechselnden Orten stattfindet. Am 03.11. war die Volkssternwarte Neumünster Gastgeber. Im Bild ist die Kuppel der Sternwarte zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene | Schreib einen Kommentar