Asterythms eMail-abo
Kategorien
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
Linkliste
Blogroll
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Introducing Six New Business-Oriented Themes: Elevate your business website... - Astronomieschul-Blog
Videoreihe Teleskope von A bis Z: Manchmal dauert es einfach etw... - AstroWeis
Yet another lunar eclipse / Schon wieder eine Mondfinsternis: Oopsy, another blog entry. It... - Astrozwerge - Astronomie für die Jüngsten
#MissionSterne „Mondfinsternis“ erfüllt: In der letzten #MissionSterne... - ClearSkyBlog
50. Sternfreundetreff (07.02.2019) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff: Wer hätte das gedacht. Genau... - GvA Blog (Außensternwarte)
- Himmelsfähnchen
Bilder aus 2015: So hier nun ein paar Aufnahmen... - Himmelslichter
The legacy of Emmy Noether: Emmy Noether was a German math... - Lichtecho
Artemis: Zum Mond reisen, um zu bleiben: Der Mond ist längst wieder im... - Nordwolke
- Skyweek
Doppel-Live-Blog: Hayabusa 2 ↓ und Beresheet ↑: 22. Februar Hier wartet die Fa...
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Asterythms
Meta
Archiv der Kategorie: Wetter
Winterliches Sonnenhalo
An einem der letzten Tage des Jahres 2017 entstand das Bild des heutigen Beitrages. Die Sonne steht zum Aufnahmezeitpunkt fast am höchsten Punkt ihrer Tageslaufbahn (Kulmination). Im Winter kurz nach Wintersonnenwende sind das lediglich etwa 13 Grad über dem Horizont. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Wetter
Hinterlasse einen Kommentar
Ein ausgeprägter Regenbogen
Die Abbildung des heutigen Artikels zeigt ein irdisches, atmosphärisches Phänomen: einen Regenbogen. Dabei möchte ich auf zwei Details aufmerksam machen, die nicht immer leicht zu sehen sind: die „Interferenzbögen“ und „Alexanders dunkles Band“.
Veröffentlicht unter Allgemeines, Wetter
1 Kommentar
Ein Sonnenhalo: 22-Grad-Ring
Es ist Urlaubszeit, auch für mich. Aus diesem Grund war in letzter Zeit meine Blogaktivität etwas eingeschränkt. Der Urlaub führte mich nach Norwegen und dort entstand das hier gezeigte Bild eines Halos.
Veröffentlicht unter Wetter
Hinterlasse einen Kommentar
„Astronomie ist, wenn man sie trotzdem betreibt“
Stefan im Clear-Sky-Blog bemängelt gerade die Abwesenheit des Klaren Himmels. Da hat er durchaus recht, denn das Wetter ist im Augenblick schlecht. In Foren und auf Mailinglisten macht sich dies bemerkbar. Klar [sic] ist auch, dass Mitteleuropa kein gutes Pflaster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene, Wetter
3 Kommentare
Kurz beobachtet: Polarlicht am 16. Juli
Na, jetzt setze ich doch noch einen kleinen Nachtrag zur Nacht von letzten Sonntag auf Montag in dieses Blog. In jener Nacht sah hier der Nordosthimmel horizontnah aus wie im Bild nebenan. Links oberhalb des Hauses ist als weißer Punkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Wetter
Hinterlasse einen Kommentar
Ei Gewitter!
Ein Tiefausläufer dürfte den Sommer 2011 beendet haben. Hier und da gab es heftige Unwetter, wie so oft hatten wir in Wetzlar jedoch Glück. Folgendes Bild gelang mir gestern abend: (großes Bild) Hier noch ein kleines Gedicht dazu: In der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedichte, Wetter
Hinterlasse einen Kommentar
Beobachtungshinweis: Leuchtende Nachtwolken
Die Sommersonnenwende liegt nun gerade ein paar Tage hinter uns. Die Sonne taucht daher im Laufe einer Nacht nur wenige Grad unter den Horizont. Für Deep-Sky-Beobachter ist dies eine schlechte Zeit, gerade für diejenigen nördlich der Mainlinie. Wobei ich sagen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter
Hinterlasse einen Kommentar
Sonnenhalo (22.06.2011)
Am 22.06.2011 ergab sich eine Wolkenkonstallation, die ich den Lesern dieses Blogs nicht vorenthalten will: (größeres Bild) Die Aufnahme entstand während eines ausgedehnten Spaziergangs in der Braderuper Heide. In der Aufnahme wird die Sonne praktischer Weise von einer Wolke verdeckt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wetter
1 Kommentar