Asterythms eMail-abo
Kategorien
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
Linkliste
Blogroll
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
New Theme: Twenty Twenty: Meet Twenty Twenty, the brand... - Astronomieschul-Blog
Erste Bilder von Apollo 11 reloaded: 2 Tage nach dem Abschluß der... - AstroWeis
Yet another lunar eclipse / Schon wieder eine Mondfinsternis: Oopsy, another blog entry. It... - Astrozwerge - Astronomie für die Jüngsten
Der #Apollo50 #VORLESETAG (Teil2 – die Teilnehmer): Wie versprochen, will ich auch... - ClearSkyBlog
56. Sternfreundetreff (05.12.2019) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff: Der nächste und letzte Sternf... - GvA Blog (Außensternwarte)
- Himmelsfähnchen
Bilder aus 2015: So hier nun ein paar Aufnahmen... - Himmelslichter
Antisemitismus und Bildung – Gedanken zwischen Bochum, Brüssel und New Jersey: Dass die neue EU-Kommissionspr... - Lichtecho
Die Dreiecksgalaxie M 33: Aufnahme: Julian Zoller Dre... - Nordwolke
- Skyweek
Allgemeines Live-Blog ab vom 3. bis 11. 12. 2019: 11. Dezember Die Röntgen-Himm... - Tales from Centauri
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Asterythms
Meta
Archiv der Kategorie: Kometen
C/2018 Y1 am 27.02.2019
Bevor die Hochdruckwetterlage von Bedeckung und Regen abgelöst wurde, konnte ich am 27.02. noch einmal den Kometen Iwamoto fotografieren. An jenem Abend stand er bereits fast auf der Verbindungslinie zwischen den offenen Sternhaufen Messier 36 und Messier 38.
Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
C/2018 Y1 Iwamoto am 25.02.2019
Das Hochdruckgebiet kam zur rechten Zeit: Komet Iwamoto bewegte sich aus dem Sternbild Zwilling in den Fuhrmann. Dort sollte er den offenen Sternhaufen M36, M37 und M38 begegnen. Gleich an drei Abenden hatte ich das Glück, dass die hohen Wolkenfelder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet C/2018 Y1 Iwamoto am 22.02.2019
Gestern Abend gegen 21:00 wollte ich es wissen: würde ich den Kometen Iwamoto sehen können? Ich hatte schon mehrfach im Internet von ihm gelesen und selbst einen erfolglosen Versuch unternommen. Dieser fand allerdings bei kräftigem Mondschein und kurz nach Aufgang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet Wirtanen im Tor der Ekliptik
Der Komet 46P/Wirtanen zieht in diesen Tagen durch das Tor der Ekliptik, das durch die offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden gebildet wird. Gestern, am 15.12., hatte ich Glück und es entstand das oben gezeigte Bild mit dem Kometen und dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Über den Kometen 46P/Wirtanen
Dies ist keine neue Beobachtung, jedoch eine neue Bildbearbeitung und -analyse der Beobachtung vom 10.12.2018.
Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet 46P/Wirtanen am 10.12.2018
Gestern Abend klarte es auf und ich konnte den Kometen nochmals beobachten. Er steht nun deutlich höher über dem Horizont und wird immer besser sichtbar. Mit dem Fernglas 10×25 war er schon leicht und sicher als runder Ball zu sehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet 46P/Wirtanen kommt!
Am Abend des 04.12.2018 war der Himmel klar. Das kam gerade recht, um den Kometen 46P/Wirtanen zu suchen, den ich bereits in der Jahresvorschau erwähnt habe. In den kommenden zwei Wochen kommt er der Erde nahe und wird dabei recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Hyaden und Komet C/2016 R2 PANSTARRS
Am 14.01.2018 war der Himmel abends klar. Im Internet hatte ich ein Bild vom Kometen C/2016 R2 gesehen, das mit einem 14″ Teleskop aufgenommen worden war. Der Blick in die Software Guide zeigte zwei Dinge: der Komet würde nahe bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet C/2015 V2 Johnson
Letzte Nacht konnte ich zwei Stunden lang beobachten. Eines der gesehenen Objekte ist der Komet C/2015 V2 Johnson, ein im November 2015 entdeckter Komet. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus einer Aufnahme bei 105mm Brennweite, f/3.2, 10.000 ISO an einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen
Hinterlasse einen Kommentar
Komet 9P/Tempel bei NGC 3801
Eine Phase mit hervorragendem Wetter zu Neumond und an einem langen Wochenende. Erstaunlich. Was so alles gibt. Das lud ein, Astronomie zu betreiben. Ein Ergebnis der Tage und Nächte zeige ich in diesem Artikel: Komet 9P/Tempel besucht die Galaxie NGC … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Kometen
2 Kommentare