Asterythms eMail-abo
Kategorien
Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
Linkliste
Blogroll
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Astrofotos Februar 2017: Dann will ich an dieser Stelle... - Astronomieschul-Blog
Frühjahrssternhimmel 2018: Im Frühjahr 2018 sind die Pla... - AstroWeis
Another lunar eclipse / Eine weitere Mondfinsternis: In the evening hours of August... - Astrozwerge - Astronomie für die Jüngsten
T-7: Wer steuert Sentinel-3? Die ESOC!: Die Steuerung des Sentinel Sat... - ClearSkyBlog
Ankündigungsartikel! Neue Bloggreihe über Job als Astronom in Kanada: Ende April werde ich auf die b... - GvA Blog (Außensternwarte)
Frigga besucht Handeloh: Am 9.1. hatten wir mal wieder... - Himmelsfähnchen
Bilder aus 2015: So hier nun ein paar Aufnahmen... - Himmelslichter
Linus Pauling und seine Begeisterung für Vitamin C: Der 19. April 1968 gilt als Ge... - Lichtecho
Zeugs im All: Stuff in Space heißt e... - Nordwolke
- Skyweek
Allgemeines Live-Blog ab dem 16. April 2018: 19. April Countdown für TESS,...
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Asterythms
Meta
Archiv der Kategorie: Astrotagebuch
Astronomische Nullsumme
Passend zum Datum (Freitag, 13.01.), meine ich mit dem Titel folgendes Geschehen, das gar nicht so selten anzutreffen ist: man ist visueller Deep-Sky-Beobachter, es ist klar und die Karten liegen griffbereit. Voller Vorfreude fährt man mit dem ganze Gerödel raus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrotagebuch, Comedy, Deep Sky
2 Kommentare