Asterythms eMail-abo
Kategorien
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
Linkliste
Blogroll
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Access your Professional Email inbox directly from WordPress.com: We’re happy to share our nex... - Astronomieschul-Blog
40 Jahre Space Shuttle Programm: Am 12. April 1981 hob zum erst... - AstroWeis
Yet another lunar eclipse / Schon wieder eine Mondfinsternis: Oopsy, another blog entry. It... - Astrozwerge - Astronomie für die Jüngsten
Wir haben ne Meise – oder auch nicht: Ich bin mir nicht mehr ganz si... - ClearSkyBlog
62. Sternfreundetreff (02.12.2021) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff: Nachdem der November-Treff auf... - GvA Blog (Außensternwarte)
- Himmelsfähnchen
Bilder aus 2015: So hier nun ein paar Aufnahmen... - Himmelslichter
AstroGeo Podcast: Weißer Zwerg zerreißt sein Planetensystem: Das Jahr 1917 war eine Zeit, a... - Lichtecho
Kartoffelförmige Sonnenfinsternis auf dem Mars: Der Mars ist der einzige Pla... - Nordwolke
- Skyweek
Allgemeines Live-Blog ab dem 2. Juli 2022: 2. Juli Geduld hat sich gelohn... - Tales from Centauri
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Asterythms
Meta
Archiv der Kategorie: Deep Sky Rules
Regeln des Deep Sky: #3
Zwar müssen wir Deep-Sky-Objekte wegen der Erddrehung “nachführen”. Doch diese Nachführung des Teleskops ist wesentlich geringer als beispielsweise die Nachführung auf eine Sternschnuppe. Sollte eine starke Nachführung eines Deep-Sky-Objektes notwendig sein, trifft Regel #3.
Veröffentlicht unter Comedy, Deep Sky Rules
Schreib einen Kommentar
Regeln des Deep Sky: #2
Linsenförmige Galaxien, die kleinen Schwestern der Edge-On-Galaxien, sind ein herrlicher Anblick. Doch wenn derer ganz viele im Gesichtsfeld stehen, kann es auch einen ganz anderen Grund geben. Hier hilft Regel #2 – nicht nur am 22.2.22 🙂
Veröffentlicht unter Comedy, Deep Sky Rules
Schreib einen Kommentar
Regeln des Deep Sky: #1
Planetarische Nebel können eine Ringgestalt besitzen. Das sieht ein bisschen aus wie ein Donut. Messier 57 heißt ja nicht umsonst der Ringnebel. Die erste Regel des Deep Sky besagt nun: Ist im Blickfeld ein ringförmiges Objekt zu sehen, handelt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comedy, Deep Sky Rules
Schreib einen Kommentar