Asterythms eMail-abo
Kategorien
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
Linkliste
Blogroll
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Introducing Six New Business-Oriented Themes: Elevate your business website... - Astronomieschul-Blog
Videoreihe Teleskope von A bis Z: Manchmal dauert es einfach etw... - AstroWeis
Yet another lunar eclipse / Schon wieder eine Mondfinsternis: Oopsy, another blog entry. It... - Astrozwerge - Astronomie für die Jüngsten
#MissionSterne „Mondfinsternis“ erfüllt: In der letzten #MissionSterne... - ClearSkyBlog
50. Sternfreundetreff (07.02.2019) – Berliner und Brandenburger Sternfreundetreff: Wer hätte das gedacht. Genau... - GvA Blog (Außensternwarte)
- Himmelsfähnchen
Bilder aus 2015: So hier nun ein paar Aufnahmen... - Himmelslichter
The legacy of Emmy Noether: Emmy Noether was a German math... - Lichtecho
Artemis: Zum Mond reisen, um zu bleiben: Der Mond ist längst wieder im... - Nordwolke
- Skyweek
Doppel-Live-Blog: Hayabusa 2 ↓ und Beresheet ↑: 22. Februar Hier wartet die Fa...
- Astromarco's Blog ( Marco Peuschel )
Asterythms
Meta
Monatsarchive: Januar 2017
Der Planetarische Nebel M 1-4
Bereits 1946 beobachtete Minkowski im Sternbild Perseus einen planetarischen Nebel, der die Katalognummer M1-4 erhielt. Am 28.01.2017 gelang mir die Sichtung mit einem 10″ f/5 Dobson.
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel
1 Kommentar
Tychos Sternwarte
Werdeburg. In nahezu jedem Haushalt dieser Kleinstadt gibt es wenigstens ein Teleskop. Und eine große Sternwarte gibt es noch dazu! In dieser Kleinstadt spielen meine Kurzgeschichten. Die vorangegangene Geschichte „Jetzt aber!“ endete für die Hauptpersonen Kai und Jonas mit einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comedy, Werdeburg
Hinterlasse einen Kommentar
Protuberanzen, 14.01.2017
Die Sonne steht immerhin wieder bei einer Deklination von -21,25 Grad, also etwa 2 Grad höher als zur Wintersonnenwende. Heute bahnten sich ihre Strahlen einen Weg durch hohen Nebel, die Beobachtungsbedingungen waren um 11:45 daher nur mäßig. Trotzdem gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung
Hinterlasse einen Kommentar
NGC 7000: Nordamerikanebel
Ein klassisches Objekt der Sommermilchstraße ist ein Nebelgebiet, das aufgrund seiner Form den Namen „Nordamerikanebel“ erhalten hat. Doch auch zum Jahreswechsel steht dieses Objekt noch sehr günstig am Himmel und so konnte ich am 29.12.2016 die nebenstehende Aufnahme belichten.
Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky
Hinterlasse einen Kommentar
Astronomische Ziele 2017
Das Jahr 2017 hat vor wenigen Stunden begonnen und Stefan Gotthold fragt wieder: was plant ihr astronomisch? Eine gute Frage, daher gebe ich hier meinen persönlichen Überblick über anstehende astronomische Ereignisse, Planungen betreffend meine Ausrüstung und – Neuigkeiten zu den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Hinterlasse einen Kommentar