Archiv des Autors: Frank

29.03.2025: Partielle Sonnenfinsternis

Kürzlich fand am Mond eine partielle Mondfinsternis statt. Bei mir nicht nur am Horizont sondern vor allem: hinter einer geschlossenen Wolkendecke. Ich sah also nichts. Am heutigen 29.03.25 fand eine partielle Sonnenfinsternis statt. Das Titelbild zeigt: Heute war es besser.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Hintergründe zum „Projekt 250“

Mittlerweile bin ich bei 245 erfolgreich beobachteten „Planetarischen Nebeln“ angekommen. „Gescheitert“ sind es noch einige mehr, aber darüber führe ich nicht Buch. Warum? Ich will nicht vorbelastet in eine Beobachtung gehen. Das ist ein Hauptgrund. Es geht also stramm auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Atlas Planetarischer Nebel (Teil 1)

Für mein Projekt „250 Planetarische Nebel, visuell“ nutze ich Kent Wallace, die Software Guide, Daten von Christian (Weis) sowie Websiten der Astronomy League. Es sind also fast nur englischsprachige Quellen. Unter den Quellen ist immerhin Christian Weis, einer der besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienbesprechung, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Vorschau

Im Jahr 2024 kam es zu einer Zwangspause im Blog. Wer will und interessiert ist, kann ja nachfragen. Ich danke jedenfalls für die durchaus besorgten Fragen und melde mich nun zurück. Was also liegt in 2025 an? Der „Sternenhimmel“ ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

NGC 7013 und E.T.s Hand

Seit Wochen dominiert das Sternbild Schwan den Abendhimmel. Schon der Anblick mit bloßem Auge ist ein Genuss. Die Milchstraße zieht sich durch das Sternbild, das selbst aus sehr hellen Sternen besteht. Mit Fernglas und Teleskop lassen sich zahlreiche Deep-Sky-Objekte auffinden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Nachtlichter: Forschung zur Lichtverschmutzung

Nächtliche Beleuchtung innerhalb und außerhalb von Häusern hat unser Leben bereichert und sicherer gemacht. Doch auch Nachteile nächtlicher Beleuchtung sind mindestens seit den 1990ern bekannt. Im Rahmen der „Nachtlicht Bühne“ gibt es nun das Projekt Nachtlichter. Dieses lädt Bürger ein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen am 19.08.2023

Das Wetter sah heute gar nicht so gut aus: Schleierwolken (Zirren) bedeckten den Himmel. Nur an wenigen Stellen war er blau. Umso überraschter war ich als ich die hier gezeigten Protuberanzen im PST visuell gut erkennen konnte. Immerhin war die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Gedanken zur Siebenschläferregel

Während Südeuropa kochte, war das Wetter in Norddeutschland im Juli zwar halbwegs warm aber wolkig und nass (höre ich da „Wacken?“ Naja. Schlamm drüber). Daraus habe ich folgende Regel abgeleitet: „Wenn an Siebenschläfer Wolken Dich peinigen, kannst Du sieben Wochen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy, Wetter | Schreib einen Kommentar

Höhepunkte 2018-2023: Beobachtungen

Wie viele andere Hobbies auch bietet die Astronomie viele Zugänge. Mein Hauptzugang ist und bleibt die beobachtende Astronomie. In dieser Hinsicht hatten die letzten fünf Jahre viel zu bieten und es wurde ein breites Spektrum abgedeckt: Finsternisse, Kometen, Deep Sky, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Höhepunkte 2018-2023: Technik

Für jede Art von Aktivität ist das richtige Werkzeug wichtig. Astronomie macht da keine Ausnahme. In den letzten fünf Jahren veröffentliche ich in diesem Bereich einige Artikel, auf die ich hier nochmals hinweisen möchte.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar