Archiv der Kategorie: Deep Sky

Hintergründe zum „Projekt 250“

Mittlerweile bin ich bei 245 erfolgreich beobachteten „Planetarischen Nebeln“ angekommen. „Gescheitert“ sind es noch einige mehr, aber darüber führe ich nicht Buch. Warum? Ich will nicht vorbelastet in eine Beobachtung gehen. Das ist ein Hauptgrund. Es geht also stramm auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Atlas Planetarischer Nebel (Teil 1)

Für mein Projekt „250 Planetarische Nebel, visuell“ nutze ich Kent Wallace, die Software Guide, Daten von Christian (Weis) sowie Websiten der Astronomy League. Es sind also fast nur englischsprachige Quellen. Unter den Quellen ist immerhin Christian Weis, einer der besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienbesprechung, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

NGC 7013 und E.T.s Hand

Seit Wochen dominiert das Sternbild Schwan den Abendhimmel. Schon der Anblick mit bloßem Auge ist ein Genuss. Die Milchstraße zieht sich durch das Sternbild, das selbst aus sehr hellen Sternen besteht. Mit Fernglas und Teleskop lassen sich zahlreiche Deep-Sky-Objekte auffinden, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sa 4-1 visuell

Eine Schönwetterphase und meine sonstigen Verpflichtungen ermöglichen eine weitere Beobachtungsnacht. Perfekt. Also versuchte ich in der Nacht vom 12. Auf den 13. Juni einen weiteren planetarischen Nebel (PN): den Sa 4-1. Wieder visuell mit dem 10“ f/5. Und wieder ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 1-33 visuell

Am 12. Juni ergab sich endlich eine Gelegenheit, mit dem 10“ Dobson visuell zu beobachten. Aus meiner Kandidatenliste planetarischer Nebel wählte ich M 1-33 aus. Es wurde ein Erfolg.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Messier 5

Im Mai 2022 hatte ich den TV85 aufgebaut und den Kugelsternhaufen Messier 3 fotografiert. Schon da hatte ich mir überlegt, Messier 5 ebenfalls aufzunehmen. Am 27.05.2023 war es dann trotz Halbmond soweit.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Besondere Sternbilder: Das Bügeleisen

Das Sternbild „Bügeleisen“ (FeP; von „Ferrum politura“) ist wenig bekannt. Es steht südlich des wesentlich bekannteren Sternbilds „Nördliche Krone“ (CrB). Die Helligkeit der Sterne liegt zwischen 2,8 mag und 4,8mag, weshalb ein normaler Landhimmel zur Beobachtung notwendig ist.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Galaxien Messier 63 und 94

Im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) stehen zwei ziemlich helle Galaxien: M 63 und M 94. Da ich nach der Belichtung der Galaxiengruppe Hickson 61 noch etwas Zeit hatte, belichtete ich diese beiden Objekte mit dem 105 mm Objektiv (f/3,5; ISO … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Hickson 61: „Die Kiste“

Mit dem Spitznamen „Kiste“ oder „the box“ wird eine Gruppe aus vier Galaxien im Sternbild Coma Berenices bezeichnet. Dieser Name leitet sich aus der Anordnung der Galaxien ab: Jede der Galaxien steht ziemlich genau auf einer der Ecken eines Rechtecks. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel NGC 6781

Sehr zentral im Sternbild Adler steht der planetarische Nebel NGC 6781. Die derzeitige und mittlerweile seit Monaten andauernde Beobachtungsdurststrecke nutze ich heute, um zwei Beobachtungen aus meinem Archiv zusammenzubringen: Ein Foto vom 22.09.2020 und eine Skizze vom 21.07.1996 (!).

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar