Archiv der Kategorie: Planetarische Nebel

Hintergründe zum „Projekt 250“

Mittlerweile bin ich bei 245 erfolgreich beobachteten „Planetarischen Nebeln“ angekommen. „Gescheitert“ sind es noch einige mehr, aber darüber führe ich nicht Buch. Warum? Ich will nicht vorbelastet in eine Beobachtung gehen. Das ist ein Hauptgrund. Es geht also stramm auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Atlas Planetarischer Nebel (Teil 1)

Für mein Projekt „250 Planetarische Nebel, visuell“ nutze ich Kent Wallace, die Software Guide, Daten von Christian (Weis) sowie Websiten der Astronomy League. Es sind also fast nur englischsprachige Quellen. Unter den Quellen ist immerhin Christian Weis, einer der besten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienbesprechung, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sa 4-1 visuell

Eine Schönwetterphase und meine sonstigen Verpflichtungen ermöglichen eine weitere Beobachtungsnacht. Perfekt. Also versuchte ich in der Nacht vom 12. Auf den 13. Juni einen weiteren planetarischen Nebel (PN): den Sa 4-1. Wieder visuell mit dem 10“ f/5. Und wieder ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 1-33 visuell

Am 12. Juni ergab sich endlich eine Gelegenheit, mit dem 10“ Dobson visuell zu beobachten. Aus meiner Kandidatenliste planetarischer Nebel wählte ich M 1-33 aus. Es wurde ein Erfolg.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel NGC 6781

Sehr zentral im Sternbild Adler steht der planetarische Nebel NGC 6781. Die derzeitige und mittlerweile seit Monaten andauernde Beobachtungsdurststrecke nutze ich heute, um zwei Beobachtungen aus meinem Archiv zusammenzubringen: Ein Foto vom 22.09.2020 und eine Skizze vom 21.07.1996 (!).

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PC 19, visuell

Im Sternbild Schlange steht der Nebel PC 19, der auch mit PN G032.1+07.0 und PK 32+7.2 bezeichnet wird. Er steht viereinhalb Grad südwestlich des sehr bekannten offenen Sternhaufens IC 4756, der zusammen mit NGC 6633 bereits in Ferngläsern einen reizvollen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 1-57, visuell

Im Sternbild Schild (Scutum) steht der Planetarische Nebel M 1-57 (auch: PK 22-2.1 und PN G022.1-02.4) etwa fünf Grad südwestlich vom offenen Sternhaufen Messier 11. Am 20.09. hatte ich einen Beobachtungsversuch abgebrochen. Am 28.09. ergab sich überraschend eine Wolkenlücke zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M1-54, visuell

Im Sternbild Schütze (Sagittarius) steht der Planetarische Nebel M1-54 (auch: PK 16-04.1 oder PN G016.0-04.3) bei einer Deklination von fast -18 Grad. Für dieses Objekt schließt sich allmählich das diesjährige Beobachtungsfenster. Doch am 20.09. hatte ich Glück!

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Projekt “250 Planetarische Nebel”

Im September 2020 feierte ich die 225ste erfolgreiche Sichtung eines planetarischen Nebels. Seitdem reizt es mich, die nächste Marke zu erreichen: 250. Das ist keine leichte Sache, weshalb es einer guten Vorbereitung bedarf. Dieser Blogeintrag stellt meine Suche nach geeigneten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Pe 1-16

Der offene Sternhaufen Messier 11 gehört zu denjenigen Objekten, die ich in meiner Beobachterlaufbahn am meisten beobachtet haben dürfte (Wobei ich keine Strichliste darüber führe). Umso überraschter war ich, dass in seiner unmittelbaren Nähe (nämlich 1° in südwestlicher Richtung) ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar