Muazzez, die Zweite …

Vor einigen Wochen hatte ich geschrieben, dass ich mich auf die Sternbedeckung durch den Kleinplaneten Muazzez freue. Nun, offensichtlich war der orientalisch anmutende Name Programm, denn dieses Ereignis fand verhüllt von einem feinen Schleier aus Wasserdampf ohne mich statt. Bis ca. 21h30 hatte es noch sehr gut ausgesehen, doch ab 22h20 war der Mond schon nur noch als Aufhellung der Nebeldecke zu sehen. War’s nix. Nun, die nächste Chance kommt bestimmt!

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen | Schreib einen Kommentar

Max Lässer, The Giver, Get Lucky

Eine ganze Weile nun habe ich gar nichts mehr zu Musik geschrieben. Das ist dringend zu ändern, daher hier eine kurze Aufstellung von CDs, die mir momentan durch den Kopf gehen. Astronomie folgt in den nächsten Tagen, wenn ich die letzten Beobachtungsnächte aufgearbeitet habe.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Das Objekt PK 75+5.1

Bisher stehen etwa 180 Einträge in meiner Liste erfolgreich beobachteter Planetarischer Nebel. Vor einiger Zeit habe ich mir einige Dutzend weiterer Kandidaten herausgesucht. Am Mittwochabend (14.10.) ergab sich die Gelegenheit, einen der Einträge anzugehen. Und mal wieder wurde alles spannender als gedacht …
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | 5 Kommentare

Vom Kleinplaneten 3396 und anderen …

Aaaah, ich freue mich schon auf den 29. Oktober. Da kommt es mal wieder zu einer Sternbedeckung durch einen Kleinplaneten, wobei der Schatten hier über Mittelhessen laufen soll. Solch eine günstige Prognose gab es nun den ganzen Sommer über nicht und die letzte Beobachtung dieser Art liegt schon eine Weile zurück.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy, Finsternisse und Bedeckungen | Ein Kommentar

Mond von neulich …

Eines wollte ich noch nachtragen. Am 26. September war der Himmel immerhin so klar, dass der Mond rauskam. Die Luftruhe war nicht sonderlich dolle und so beobachtete ich mit dem TV85. Dank Webcam kam immerhin dieses Ergebnis raus:

Mond 26.09.

Zur Verwendung kam eine 2x Barlowlinse, um die Brennweite auf 1200 mm zu bringen. Außerdem nahm ich 1280 Bilder auf, die dann mit Giotto übereinander gerechnet wurden. Die Schärfe ging beim Komprimieren fürs Web natürlich etwas runter, aber wie gesagt: das Seeing (Luftruhe!) war an dem grausam. Wenn man beim visuellen Beobachten an Jupiter mit 3,5″ schon Wabern sieht, ist’s echt übel. Der Mond stand an dem Tage tief. Das führte dazu, dass ich eine zeitlang einen Vogel vor dem Mond fliegen sah. Sehr hübsch. Ebenfalls lustig war diese Szene.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Ein Kommentar

Streifende Sternbedeckung HIP 87306

Wer mich kennt und/oder diesen Blog verfolgt, kennt eine meiner Beobachtungsleidenschaften: Bedeckungen. Dabei handelt es sich oft um solche, solche oder solche. Insbesondere jedoch haben es mir Streifende Sternbedeckungen am Mondrand und Sternbedeckungen durch Kleinplaneten angetan. Für heute (25.09.2009) stand eine “Streifung” des Sterns HIP 87306 an. Und dies ist mein Bericht.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen | Ein Kommentar

Der offene Sternhaufen NGC 6802

Mit bloßem Auge ist der offene Sternhaufen Collinder 399 selbst aus einer (nicht zu großen …) Stadt heraus zu sehen. Ein Blick mit dem Teleskop zeigt am östlichen Ende ein kleines nebliges Fleckchen. Bei diesem handelt es sich um den offenen Sternhaufen NGC 6802. So sieht er aus:

NGC 6802

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Ein Kommentar

Ein Bild sagt mehr …

… als 1000 Worte – so sagt man. Und es gibt so Bilder, die rufen nach einer passenden Bildunterschrift. Hier habe ich so eines und auch schon eine Idee:

Rockerbox

Neulich wollte ich Beobachten und suchte meine Rockerbox – im Wohnzimmer fand ich sie.

Wer hat weitere Ideen?

Veröffentlicht unter Comedy | Ein Kommentar

Von Neuner Nummern und visueller Beobachtung

Am 09.09.09 werden wieder viele Paare zum Standesamt gezogen sein, um den Schritt in die Ehe zu begehen. Das war vor 10 Jahren auch so, am 9.9.99.
Seinerzeit hatten ich eine ganz andere Idee, die mir beim Beladen des Autos kam. Klaus hatte damals angerufen und gefragt, ob wir Beobachten fahren wollten. Beobachten heißt in dem Fall: Dobsons (16″ und 17,5″ Spiegeldurchmesser) ins Auto gepackt und ab auf die Felder rund um Wetzlar und Gießen. In diesem speziellen Fall war es ein Feld nahe des Flugplatzes Lützellinden. Und was uns dort passierte, passiert visuellen Beobachtern nur noch selten oder vielleicht gar nicht mehr, ist aber sicherlich was besonderes !
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Ein Kommentar

Sonne am 23.08.2009

Auf der Festplatte meines Rechners liegen noch zwei Bilder vom 23.08.2009, die ich hier noch nachtragen möchte. Man muss feststellen: die Sonne war in den letzten Tagen hübsch aktiv mit zahlreichen Protuberanzen. Allerdings zeigen sich keine Sonnenflecken. Nun schaffe ich keine zeitlich dicht gestaffelte Überwachung, trotzdem ist es ein Ding, dass der letzte Sonnenfleck vom 02.11.2008 datiert!

Hier also die Bilder vom 23.08.2009, aufgenommen mit einem PST zzgl. Überwachungskamera:

23.08.2009, PST 1

und:

23.08.2009, PST 2

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar