Dem Mond zu Leibe gerüklt …

Sonderlich klar war es zwar gestern auch wieder nicht, doch immerhin waren überhaupt Sterne zu sehen. Also mal die Weihnachtsplätzchen und -geschenke beiseite gelegt, das C8 kalt gestellt und dann geguckt. Leider war auch die Luft sehr unruhig, was aber bei den sehr schnell ziehenden Zirren zu erwarten war. Jupiter stand tief im Horizontmatsch und gab nicht viel her. So blieb den der Mond als Beobachtungsobjekt – und der stand immerhin schön hoch. Hier ein paar Fotoeindrücke (Bilder anklicken für größere Variante):

Mond 1, 26.12.2009 Mond 2, 26.12.2009 Mond 3, 26.12.2009

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Kurz beobachtet … oder so.

Was ein Wetter da draußen. Am Sonntag gab es 10 cm Neuschnee, was zu einigen gefährlichen Fahrmanövern auf der unserem Haus naheliegenden Kreuzung führte. Etwa 8 von 10 Autos fuhren nicht im geplanten Bogen, wobei die neueren Autos klar im Vorteil waren. Verwunderlich, dass kein bisschen geräumt wurde, immerhin fährt über diese Strecke der Notarztwagen. Naja. An so einem Tag darf dann halt mal nix sein 🙂

Astronomisch ging nicht ganz so viel: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen | Schreib einen Kommentar

Advent, Advent …

Zur Adventszeit gehören Süßigkeiten, beispielsweise die leckeren selbstgemachten Spekulatius, die wir von Ninas Oma bekommen. Es gibt auch jede Menge kommerzieller Leckereien in allen erdenklichen Formen. Eine Form ist der Adventskalender. Nun wurde mir vor einiger Zeit ein Kalender geschenkt und ich muss sagen: die Schokolade ist wirklich lecker. Das Motiv an sich passt ja auch. Doch eine Lästerei kann ich mir nicht verkneifen: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Ein Kommentar

Was soll ich gucken?

Bei der derzeitigen Wetterlage ist das nachfolgende Gedicht eigentlich rein theoretischer Natur. Aber mal nicht vorschnell das Nagler in den Okularkoffer werfen: die Wetterlage stellt sich ja gerade auf “kalte Ostluft” um. Und so könnte dieses Gedicht doch aktuell werden: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte | Schreib einen Kommentar

Einsteigerempfehlung, oder: mit welcher Optik beginnen?

Gerade in der Vorweihnachtszeit sind in den Kaufhäusern Teleskope anzutreffen. Der ein oder andere Erwachsene und das ein oder andere Kind wünscht sich ein solches zu Weihnachten. Stellt sich doch die Frage, mit welcher Optik nun ein Einstieg (für Kind oder Erwachsenen) erfolgen kann.

Ferngläser

Rechts oben im Bild ein Fernglas 8×30, links unten ein 20×70.

Es gibt drei Ansätze, in die Astronomietechnik einzusteigen: Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Ein Kommentar

Messier 77

Kürzlich hatte ich ja auf den Veränderlichen Stern Mira hingewiesen. Die derzeit günstige Sichtbarkeit hatte ich fotografisch dokumentiert. Nachträglich fiel mir noch etwas auf dieser Aufnahme auf. Hier ist der entscheidende Bildausschnitt:
M77
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Omikron Ceti nahe Maximum

Gestern war es endlich mal wieder sowas wie klar. Leider steht mir aus beruflichen Gründen im Augenblick kaum Zeit zur Verfügung (besser so als anders!), daher blieb nur eine kurze Beobachtung. Dabei fiel mir etwas auf, was ich gleich mal fotografieren musste:

Mira am 19.11.2009

(Vollbild) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | 2 Kommentare

Oh Lord, won’t you buy me

Oh Lord, won’t you buy me a 16inch Dob
with a pinpoint image – that would be top !
Send clear skies along and I’ll find a new Hale-Bopp
Oh Lord, won’t you buy me a 16inch Dob. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Musik | 2 Kommentare

Deep Sky Observations

It’s a mystery to me – a game of senses
a faint galaxy – I’m taking chances.
The faintness hurts the eye
Well, I’m doing deep sky Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Musik | Schreib einen Kommentar

PK 80-6.1

In dieser Neumondphase ging die “visuelle Jagd” nach planetarischen Nebeln weiter. Und jetzt habe ich mir quasi ein Ei ins Nest gelegt, von dem ich gar nicht weiß, ob ich es als Treffer zählen kann. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar