Die Jupiterbedeckung vom 15. Juli 2012

Am Morgen des 15. Juli trafen sich Mond und Jupiter im Goldenen Tor der Ekliptik. Schon dies wäre ein beachtliches Ereignis gewesen, zumal Venus ebenfalls nicht weit entfernt in hellem Glanz erstrahlte. Doch es kam noch besser: der Mond bedeckte Jupiter! Im Bild rechts ist Jupiter als kleiner Punkt etwa in Bildmitte neben der Mondsichel zu sehen. Und wie ging es weiter? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Mond, Planeten | 3 Kommentare

Erstbeobachtung von Sprockhoff 1 und 3

Bei 23h 26m 38s, 54d 57m 25s und 23h 26m 39s, 54d 57m 17s befinden sich zwei Objekte, deren Beobachtung ich schon länger geplant hatte. Lange kam ich trotz mehrerer Beobachtungen in der unmittelbaren Umgebung nicht zum Erfolg. Nun ist es mir endlich gelungen Sprockhoff 1 und Sprockhoff 3 sogar mit recht einfachen Mitteln zu sehen! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Deep Sky | 3 Kommentare

Sonne vom 08.07.2012

Der Sommer wird langsam schweißtreibend – vor allem bei einer Sonnenbeobachtung, die ja in der Regel bei strahlendem Sonnenschein die besten Ergebnisse bringt. Heute war einiges los auf der Sonne, nebenstehend das Bild einer Protuberanz im H-Alpha-Licht. Auch eine Fleckengruppe gab es zu sehen (Bild).

Veröffentlicht unter Astrofotos, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Lexikon: Hochdruck

Eben hat mich auf der Heimfahrt aus der Firma einer der seltenen Gewittergüsse überrascht. Auf dieser Fahrt muss ich eine Steigung von fast 30m überwinden. Erstaunlich, wie aus so einer beinahe waagrechten Straße (oder Christian?) ein reißender Bach werden kann. Von diesem Erlebnis geprägt, möchte ich heute im Lexikon mal zum Buchstaben “H” blättern und finde dort:

Hochdruck

“Entsteht in der Regel vor einem aufziehenden Wolkenband, wenn optische und elektrische Instrumente regensicher verpackt werden müssen. Tritt insbesondere während Teleskoptreffen oder kurzzeitiger Himmelsereignisse (Finsternisse, Sternbedeckungen) auf.”

Auf einen schönen Restsommer!

Veröffentlicht unter Begriffe, Comedy | 2 Kommentare

Die Galaxie NGC 5005

Obwohl der himmlische Jahreslauf schon wieder erschreckend weit fortgeschritten ist, möchte ich heute nochmals im Bärenhüter verweilen. Nebenstehend ein Foto der Galaxie NGC 5005, aufgenommen mit dem TV85 mit den gleichen Daten wie NGC 5033; Norden ist in diesem Bild oben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Kunstgalerie: Der Beobachtertisch

Astronomische Ausrüstung auf rotem Tischtuch, durcheinander.

“Schatz, lass’ Dir ruhig Zeit” sagte der Künstler unseres heutigen Werkes am Morgen nach  der Entstehung zu seiner sich duschenden Gattin. “Ich muss noch den Tisch decken”.

Doch greifen diese Worte zu kurz und zeugen von einer dem Künstler innewohnenden Bescheidenheit.    Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy, Kunstgalerie | Schreib einen Kommentar

Die Edge On IC 4213

Die Nächte sind nun sehr hell draußen. Hoffentlich gelingt mir in Kürze eine Aufnahme der ganz eigentümlichen Dämmerungsstimmung. Ich finde sie sehr faszinierend. Heute möchte ich noch eine Galaxie nachtragen, die mir zusammen mit NGC 5033 ins Netz gegangen ist.

Es handelt sich um eine Galaxie in Kantenstellung mit der Katalogbezeichnung IC 4213. Guide nennt mir eine Größe von 2,5’x0,5‘ bei einer Helligkeit von etwa 14ter Größe. Faszinierend finde ich an diesem auf dem Bild spindelartig erscheinenden Lichtfleck, dass trotz geringer Belichtungszeit ein länglicher Kernbereich nach rechts im Bild hin (Norden) von einer dunklen Wolken begrenzt wird. Weiter rechts schließt sich dann wieder ein heller Bereich an.

Bleibt abzuwarten, was visuelle Beobachtung mit 16“ und mehr hieran ergibt. Ich plane, in meinen Archiven zu graben, fürchte aber, bei diesem Objekt nur auf eine Beobachtung mit 8“ zu stoßen. Sicherlich ist die Galaxie mit 8“ machbar, doch die Details dieser Aufnahme mit einem 3,5“ Teleskop erwarte ich nicht.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Venustransit am 06.06.2012

„Vorzeitliche Astronomie“ möchte ich das mal nennen. Einen Wolkenkrimi auf nüchternen Magen ist schon etwas Besonderes. Gegen 5h wachte ich auf und sah recht gute Chancen, vor der Arbeit erfolgreich Astronomie zu betreiben. Nebenstehend das erste Bild des Venustransits, mit einem 200mm Teleobjektiv durch einen Glassonnenfilter (noch von meinem 11cm-Spiegel) hindurchfotografiert. Doch es wurde schnell besser! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | 8 Kommentare

Erstes Bild vom Venustransit …!

… 2004 auf diesem Blog. Diese Schlagzeile konnte ich mir nun nicht verkneifen. Fast hätte ich auch „eine Sonne zum Aufhängen“ genommen, denn das Bild rechts sieht ja so aus als habe jemand der Sonnenscheibe ein praktisches Loch verpasst, an der man sie mittels eines Fadens aufhängen könne. Jedenfalls ist dieses Bild ein kleiner Rückgriff auf die Ereignisse des Jahres 2004, die für den Morgen des 06. Juni 2012 (oder auch: 06.06.12) von hoher Bedeutung sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Finsternisse und Bedeckungen, Planeten, Sonnenbeobachtung | Ein Kommentar

NGC 5033 im Bärenhüter

Hurra! Grund zur Freude ist das gute Wetter und die Tatsache, dass ich meinen Astrofotoausrüstung wieder zusammengesucht habe. Da glaubt man, alles ordentlich und logisch verpackt zu haben … und doch war es ein bisschen Arbeit. Immerhin: alles fand sich und funktionierte noch. Mehr als das: es ließ sich auch zum Zusammenarbeiten bewegen! Der Beweis ist das  nebenstehende Foto der Spiralgalaxie NGC 5033 im Bärenhüter. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | 2 Kommentare