Neuauflage: Beobachteratlas für Kurzentschlossene

In diesem Frühjahr war ich einige Male als visueller Beobachter unterwegs, wie hier im Blog dokumentiert ist (z.B. LoTr 5, Frosty Leo). Zur visuellen Beobachtung gehören die Auswahl der Objekte und die Dokumentation des Gesehen. Ein sehr gutes Hilfsmittel hierbei ist der Beobachteratlas für Kurzentschlosse “BAfK“, der im Bild im Vordergrund zu sehen ist. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medienbesprechung, Technik | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 4725

Astrofotografie ist eine Inspirationsquelle für visuelle Beobachtung. Das jüngste Beispiel ist die im Bild gezeigte Galaxie NGC 4725 mit der Begleitgalaxie NGC 4712. Das Paar fiel mir bei der Bildbearbeitung auf und schien ein guter Kandidat für die visuelle Beobachtung zu sein. Am 15. Mai startete ich einen Versuch mit dem 10″ Dobson. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen vom 01.06.2020

Wieder einmal strahlt die Sonne von einem makellosen Himmel (im Dauerregen Januar/Februar hätte man das nicht gedacht). Um 16h nachmittags ist der Himmel immer noch tiefblau und die Luft steht erstaunlich ruhig. Beste Bedingungen, die Sonne zu beobachten. Die hier gezeigten Protuberanzen erforderten wieder vergleichsweise lange Belichtungszeit, waren aber auch visuell gut zu sehen. Vielleicht steigt die zuletzt geringe Sonnenaktivität ja jetzt an.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 29.05.2020

Im Grunde herrscht seit Wochen recht schönes Wetter. Das hat sich hier im Blog in der Zahl der Beobachtungsberichte niedergeschlagen. Allerdings kam dabei die Sonne recht kurz. Ein Grund ist die recht geringe Aktivität. Das heutige Bild zeigt einer Protuberanz von heute, 16h. Trotz recht klaren Himmels musste ich lange belichten, um den lichtschwachen und in den Weltraum ragenden Teil abbilden zu können. Er war auch für die visuelle Beobachtung eine Herausforderung. Wäre schön, wenn die Sonnenaktivität wieder stiege.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Haro 4-1

Im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) konnte ich kürzlich den planetarischen Nebel (PN) Longmore-Tritton 5 beobachten. In dessen Nachbarschaft steht ein weiterer PN: Haro 4-1, bzw. PK 49+88.1. Das Bild oben zeigt den passenden Himmelsausschnitt mit dem PN. In einer weiteren Beobachtungsnacht rückte ich Haro 4-1 mit dem 10″ f/5 visuell zu Leibe. Und hatte Erfolg! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 3756 und andere

Auf meiner Aufnahme vom Kasten des Sternbilds “Großer Wagen” entdeckte ich die Galaxie NGC 3756, die zusammen mit weiteren Galaxien ein schönes Galaxienfeld bildet. Das Foto dieses Beitrags zeigt dieses Galaxienfeld und benennt die Galaxien. Wenige Tage (bzw. Nächte) nach dem Foto konnte ich die Galaxien mit einem 10″ f/5 Dobson visuell beobachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel LoTr5

Im Sternbild Coma Berenices (Haar der Berenike) steht der planetarische Nebel Longmore-Tritton 5, abgekürzt: LoTr 5. Es handelt sich um ein schwieriges Objekt, doch ich bin mir sicher, ihn erfolgreich visuell beobachtet zu haben, vgl. Skizze. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 3998 und ihre Begleiter

Die letzten beiden Neumondphasen brachten sehr gute Nächte mit sich: der Himmel war glasklar und die Luft ruhig. Beste Gelegenheit zur Astronomie. Die ein oder andere Beobachtung werde ich noch im Blog vorstellen. Heute geht es um die Galaxie NGC 3998 und ihre Begleiter, die ich sowohl visuell als auch photographisch beobachten konnte. Oben ist das Foto gezeigt, das mit dem 105mm Teleobjektiv entstand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Messier 97 (der Eulennebel) und Messier 108

Das Sternbild Großer Wagen wird von einem Kasten aus vier Sternen geprägt. Nahe des südwestlichen Sterns dieses Kastens stehen zwei beeindruckende Messier-Objekte: der planetarische Nebel M97 und die Galaxie M108. Die Aufnahme zeigt beide Objekte, der hellste Stern ist der Kastenstern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Astronomie und Introversion

Das Corona-Virus bringt unser Leben gerade durcheinander. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt, um nur ein Beispiel zu nennen. Nach einigen Wochen beobachte ich nun, dass einige Mitarbeiter laut darüber klagen, andere jedoch feststellen, dass sie konzentrierter arbeiten können. Das wundert mich nicht, denn es gibt extravertierte und introvertierte Menschen und solche, die zwischen den beiden Extremen liegen. Diese Tage sind eine passende Gelengenheit, unser Hobby Astronomie aus introvertierter Perspektive zu betrachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar