Sonne am 27.05.2017

Die Sonne strahlt von einem blanken Himmel. Hier im Norden strahlt sie nicht nur am Tage sondern auch fast die ganze Nacht hindurch … ich übertreibe … leider ist die Sonne fast so blankgeputzt wie der Himmel, sogar in H-Alpha. Eine kleine bipolare Fleckengruppe und eine Protuberanz gab es zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sonnenbeobachtung in Okularprojektion

In dem Artikel “Die Technik meiner Sonnenbeobachtung” hatte ich das PST, die Montierung “Star Adventurer” und die Kamera in Okularprojektion vorgestellt. Bereits vor gut einem Jahr habe ich das Okular dieser Ausrüstung ausgetauscht und möchte dies hier erläutern. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 25.05.2017

Heute zeigte die Sonne Protuberanzen, die zwar nicht besonders weit in den Weltraum hinausgriffen, sich jedoch über einen guten Teil des Sonnenrandes erstreckten und dabei schöne Strukturen zeigten. Für das nebenstehende Bild musste ich recht lange Einzelbelichtungszeiten im Video verwenden: 1/10 Sekunde. Meist kann ich Zeiten um 1/50 Sekunde und  schneller für die im Blog gezeigten Bilder benutzen.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie UGC 11281 in der Leier

Galaxien des Uppsala Galaxy Catalogs (UGC) sind meiner Erfahrung nach vielen Hobbyastronomen visuell zugänglich. Ein Teleskop mit 20cm Öffnung reicht bereits aus. Einige dieser UGCs sind einfacher zu beobachten als die NGC-Galaxien. Heute möchte ich eine solche Galaxie vorstellen.  Die Besonderheit dieser Galaxie ist ihre Position am Himmel, weniger ihr Aussehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Markarians Folge

Die zahlreichen Galaxien im Sternbild Jungfrau stehen in hübschen Formationen. Eine davon ist “Markarian’s Chain”, was ich hier mit “Markarians Folge” übersetze. Klingt für mich schöner als “Kette”, in Wikipedia heißt sie “Markarjansche Kette”. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Galaxien im Sternbild Jungfrau

Das Frühjahr schwächelt im Augenblick astronomisch, im Wesentlichen aufgrund des Wetters. Der April war gezeichnet von echtem Aprilwetter. Die Nächte waren nach Aussage eines Staudengärtners aus unserem Landkreis im Schnitt 3 Grad zu kalt. Jedenfalls habe ich keine aktuelle Beobachtung und  möchte daher heute auf ein Foto zurückgreifen, das bereits am 17. April 2015 entstanden ist. Es zeigt einige Galaxien im Sternbild Jungfrau an der Grenze zum Sternbild “Haar der Berenike”. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Foto von der Milchstraße

Heute zeige ich hier ein Foto von der Milchstraße, das in der Stadt belichtet wurde. Aufgenommen mit einer 70D bei Brennweite 18mm, Blende 10. Die Aufnahme gelang freihändig, ohne Nachführung bei 1/500s Belichtungszeit und einem ISO-Wert von 250. Ich liebe Hamburgs Straßennamen 🙂

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Ein Blick auf den Mond

Am 03. April hatte ich die Gelegenheit, den Mond abzulichten. Das geschieht in letzter Zeit recht selten und so musste ich ein wenig die Ausrüstung ausprobieren, bis ich schließlich zu einem Ergebnis kam. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Sonnenprotuberanz am 03.04.2017

Gegen 17h MESZ waren zwar noch immer leichte Wolken am Himmel, die Lücken jedoch ausreichend groß für eine Sonnenbeobachtung mit dem PST. Zwei Protuberanzen konnte ich am Sonnenrand ausmachen, wovon eine hier im Bild gezeigt ist. Sie beeindruckt mit der feinen ausladenden Struktur und hat auch ein fast schon abgesetzte Wolke, die in den Weltraum aufgestiegen ist.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Wer sein Auto liebt, der schiebt!

Die NASA hat auf Flickr Bilder von der Mondlandung veröffentlicht. Für jeden Mondflug gibt es ein Album. Ein wahrer Fundus, ein echter Schatz, finde ich. Das Bild zeigt das Mondauto und es sieht fast so aus als werde es geschoben.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar