Der Rosettennebel

Eines der schönsten Objekte des nördlichen Sternenhimmels ist der Rosettennebel. Dabei handelt es sich um Gaswolken im Weltall, die von Sternen zum Leuchten angeregt werden. Es ist eines der Objekte, das regelmäßig in meinem Beobachtungsbuch auftaucht. Das Bild dieses Artikels zeigt das Ergebnis einer fotografischen Beobachtung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Astronomische Ziele 2016

Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, den Blick nach vorne zu richten. Angeregt von einer Blogparade auf dem ClearSkyBlog schaue ich nun schon seit einigen Jahren zum Jahresbeginn nach astronomischen Zielen für das begonnene Jahr. Insbesondere zwei Fragen treiben mich dabei um: 1) Gibt es in den nächsten Monaten besondere astronomische Ereignisse? 2) Ist meine technische Ausrüstung auf ausreichendem Stand? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 4 Kommentare

Komet Catalina C/2013 US10, 01.01.2016

Das Jahr 2016 war erst gute sechs Stunden alt. Der Feuerwerksnebel hatte sich wieder gelichtet und beim Blick aus dem Küchenfenster wurde mir klar: “jetzt hast du eine Chance, Komet Catalina zu sehen”. Gesagt, getan! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | 4 Kommentare

Songtext zum Ausklang des “Jahr des Lichts”

Das Jahr 2015 war das Jahr des Lichts. Vor einigen Monaten hatte ich daher geplant, in loser Folge Beiträge zum Thema Licht zu veröffentlichen. Nun stelle ich fest, dass das Jahr des Lichts fast vorbei ist – und ich im Grunde keine Artikel dieser Serie geschrieben habe. In diesem Jahr ist dem Schreiben einfach die beobachtende Astronomie in die Quere gekommen. So darf es ja gerne sein und ruhig auch weitergehen. Trotzdem greife ich das Jahr des Lichts nochmal auf und schließe mit einem Gedicht zum Thema Licht die nicht-entstandene Serie ab. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Gedichte, Musik | Schreib einen Kommentar

Die Technik meiner Sonnenbeobachtung

Auf Asterythms werden oft Bilder von Protuberanzen und Sonnenflecken gezeigt. Bei der Aufnahme dieser Bilder kommt ein “Personal Solar Telescope” (PST) von Coronado zum Einsatz. An dieser Stelle soll mein Aufbau zur Sonnenbeobachtung vorgestellt werden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung, Technik | 2 Kommentare

Sonne am 28.12.2015

Bis in die Mittagsstunden hinein schien heute die Sonne. Das nutzte ich für eine Sonnenbeobachtung bei frühlingshaftem Wetter. Bei der Sonnenfinsternis im Frühjahr war es kaum kälter. Allerdings stand da die Sonne höher. Heute linste sie mit Mühe über das Nachbardach und so war die Luft sehr unruhig. Es waren heute keine nennenswerten Protuberanzen zu sehen, doch eine Fleckengruppe wertete die Sonnenbeobachtung auf. Diese Fleckengruppe ist im Bild nebenan zu sehen. Die unruhige Luft sieht man dem Bild leider an.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Die Feiertage kommen!

Die Rosen blühen, ein Hase hoppelt auf der Wiese vor meinem Büro schnell aus meiner Sicht und die Sonne geht schon später unter. Ja, da stehen Feiertage vor der Tür. Auf meinen Kalender ist der gestrige Sonntag als 4. Advent gekennzeichnet. Es müssen also doch die Weihnachtsfeiertage sein. Dann wollen wir doch wie in den Jahren 2011, 2012, 2013 und 2014 mal schauen, ob es von den Erfindern Hilfe für die Gestaltung der Festlichkeiten gibt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Auf den Hügeln bei Lich

Stefan Raab hat seine letzte Sendung von TV Total über die Bühne gebracht. Das nehme ich mal zum Anlass, eines meiner Gedichte hier zu veröffentlichen. Entstanden ist es, als Raab das Lied vom “Maschendrahtzaun” in TV Total zelebrierte. Das nachfolgende Gedicht lässt sich über die gleiche Hintergrundmusik singen. Zu Zeiten der Zeitschrift Magellan habe ich das dann auch durchaus mal auf Starpartys getan, es ist also schon eine Weile her … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy, Gedichte | Schreib einen Kommentar

Sonne am 13.12.2015

Überraschend klarer Himmel überredete mich zu einer Sonnenbeobachtung. Allerdings stand die Sonne sehr tief und erreichte während der Beobachtung die Dachkante des Nachbarhauses. Trotzdem war es eine schöne Beobachtung und es gab Protuberanzen und einen Sonnenfleck zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Winddrachen (Leiter 15)

In diesem Beitrag möchte ich eine Sternengruppe vorstellen, einen Asterismus, der für Astrofotografen und visuelle Beobachter gleichermaßen interessant ist: der Winddrachen, oder englisch: the kite. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Ein Kommentar