NGC 1499, der Kaliforniennebel

Im Sternbild Perseus steht eine Gaswolke, die im HII-Licht leuchtet, d.h. auf Fotos rot erscheint. Das Bild dieses Artikels zeigt dieses Objekt in einer Aufnahme mit 105mm Brennweite. Auf dem Foto ist der Hauptbereich des Objekts 200’x60′ groß. Das sind etwa 6×2 Vollmonddurchmesser! Der Kaliforniennebel (auch: Californianebel) ist ab mittlerer Teleskopöffnung mit Hilfe eines UHC-Filters visuell beobachtbar. Interessant finde ich an dieser Aufnahme den “roten Schweif”, der sich von NGC 1499 aus in Richtung der linken unteren Bildecke erstreckt. Weiterhin bemerkenswert ist die schlagartig abnehmende Sterndichte, die als waagrechtes dunkles Band auf der Aufnahme oberhalb des Nebels erscheint.

Die Aufnahmedaten: 15.Feb. 2017,70D mit 105mm f/3,2 ISO 10.000, UHC, 50x 45″

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Arten weißer LED-Leuchtmittel

Das Titelbild dieses Artikels zeigt zwei Lampen: eine Kugellampe und eine Leselampe. Beide sind mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet, bei beiden sieht das Licht einfach weiß aus. Die Farbtemperatur unterscheidet sich etwas (die Leselampe vermittelt einen “gelblicheren” Farbeindruck), ansonsten wirken sie gleich. Doch es gibt einen grundlegenden Unterschied! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Im Kopf des Orions

Das Bild dieses Beitrages zeigt den nördlichen Teil des Sternbildes Orion, den Kopf des Orions. Am unteren Rand sind zwei Sterne zu sehen, die visuell den Orion prägen: Beteigeuze (1) und Bellatrix (2). Sie markieren die Schulter. Der Kopf selbst wird von den Sternen nahe der Bildmitte gebildet (3). Der hellste dieser Sterne ist Lambda Orionis und heißt auch Meissa oder Heka. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | 2 Kommentare

Delta Cephei, NGC 7261 und anderes

Eine erste Region des Sternbildes Kepheus (Cepheus) war Gegenstand des Artikels vom 05.01.2020. Heute folgt eine zweite, unmittelbar benachbarte Region. Sie enthält einige interessante Objekte des Deep Sky, darunter den bedeutenden Stern Delta Cephei, einem so genannten Veränderlichen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

IC 1396 und Mu Cep

Kurz vor dem Jahreswechsel bot sich noch die Gelegenheit zu einem Astrofoto. Der Sternenhimmel war an diesem Abend eine Pracht. Allerdings wehte ein schneidender, böiger Wind. Und er stürmte aus einer ungünstigen Richtung, so dass ich nicht in Deckung gehen konnte. Aber das war mir egal. Ich hatte mir eine Gegend im Sternbild Kepheus ausgesucht. Dort steht ein offener Sternhaufen, der in einen Emissionsnebel eingebettet ist: IC 1396. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Astronomische Ziele 2020

Schon wieder ist ein kalendarischer Jahreswechsel vollzogen: wir schreiben nun das Jahr 2020. Wobei ich sicherlich noch einige Male ..19 schreiben werde. Die interne Umstellung geht nicht so schnell wie das Umhängen des Wandkalenders. Mit dem Jahreswechsel ergibt sich auch die Gelegenheit, zu schauen was vor uns liegt und astronomische Ziele auszuwählen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Der Teleskopspiegel

Ein Teleskopspiegel ist ein eindeutiger Wunsch, beispielsweise zu Weihnachten. Möchten man meinen. Doch ist es wirklich so? Das Bild zeigt zumindest einen Teleskopspiegel. Und praktisch ist er auch!

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Die Werdeburger Mondlandung

Die achte Geschichte aus dem fiktiven Ort Werdeburg ist fertig. Sie handelt von der Mondlandung, genauer: dem 50jährigen Jubiläum. Eine Reporterin der Lokalzeitung “Werdeburger Chroniken” wird beauftragt, Geschichten rund um die Mondlandung ausfindig zu machen – und erlebt dabei einiges. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Werdeburg | Schreib einen Kommentar

Ir(d)ischer Segen zu … Scherben

Zum Freitag, den 13., finde ich es angemessen, einen ir(d)ischen Segen zu veröffentlichen. Und passend zum Tag ist er auf Scherben gerichtet:

Mögen die Scherben zu Deinen Füßen niemals von Deiner Optik stammen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Weihnachtspatente 2019

Alle Jahre wieder … stellt Asterythms Patente und Gebrauchsmuster vor, die im laufenden Jahr zum Thema Weihnachten veröffentlicht wurden. In diesem Jahr waren es recht wenige und sie befassen sich hauptsächlich mit dem Weihnachtsbaum. Andererseits sorgt dieser in vielen Haushalten für die weihnachtliche Stimmung und ist daher von großer Bedeutung für das Gelingen des Festes. Der Blick lohnt sich also! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar