Schreiben im Genre SF: Projektion der Technik in die Zukunft

In dieser Artikelreihe über das Genre Science Fiction möchte ich im vorletzten Artikel das Thema “Technik” beleuchten. Zwar ist dieses eng verwandt mit (Natur-)Wissenschaft, die Gegenstand des Artikels “Science” war. Technik ist für dieses Genre jedoch von großer Bedeutung, weshalb sie getrennt betrachtet werden soll. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Mars vom 27.11.2020

Am Abend des 27.11. zog Nebel auf. Bevor dieser den Blick auf den Himmel versperrte, konnte ich noch Mars fotografieren. Hierzu kam mein guter alter 11cm-Newtonspiegel zum Einsatz. Diesen montierte ich auf die StarAdventurer. Als Kamera benutzte ich den Aufbau wie für Sonnenfotos: die TIS-Schwarzweiß-Kamera in Projektion am 13mm-Okular. Das Teleskop war frisch aus dem Keller geholt und grob kollimiert, die Luft recht unruhig. Trotzdem sind einige Oberflächenstrukturen erkennbar, die links unten im Bild markiert sind. Rechts unten ist zum Vergleich eine Simulation mit dem Sternkartenprogramm Guide gezeigt.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

Genre Science Fiction: Gesellschaft

In den ersten beiden Teilen meiner kleiner Serie über das Genre Science Fiction ging es um Science und den Entwurf der Natur einer Romanwelt. In diesem Teil soll es um das Thema “Gesellschaft” gehen. Genauer gesagt möchte ich einen Blick auf die menschliche Gesellschaft werfen, die mir in SF-Literatur begegnet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Sonne am 07.11.2020

Das Wetter der letzten Wochen war im Grunde recht schön. Nina und ich konnten beispielsweise mit Tretroller und Fahrrad einige schöne Touren unternehmen, dabei auch den einen oder anderen Geocache finden. Doch die Himmelsbeobachtung hatte Pause. Die Pause endete nun mit einer tollen Sonnenbeobachtung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

IC 4756, NGC 6633 und NGC 6572

Nach den visuellen Beobachtungsberichten zu planetarischen Nebeln zeige ich heute zur Abwechslung ein Foto. Es zeigt Teile der Sternbilder Ophiuchus und Serpens. Das Band der Milchstraße zieht sich von oben nach unten durch das Bild, darin eingebettet sind zwei offene Sternhaufen zu sehen: IC 4756 und NGC 6633. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M2-47

Ziemlich zentral im Sternbild Adler, etwa anderthalb Grad östlich vom offenen Sternhaufen NGC 6756 entfernt, steht der PN M 2-74, auch: PK 39-02.1. Er ist mit 6 Bogensekunden als recht kleines Objekt im Katalog verzeichnet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Abell 55

Der Katalog planetarischer Nebel von George Ogden Abell enthält viele Objekte, die vergleichsweise groß und lichtschwach sind. Oft schwenkt man auf das Zielgebiet und sieht dort nichts. Daher war ich angenehm überrascht, Abell 55 als Erfolg verbuchen zu können. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PB 10

Anderthalb Grad westnordwestlich von Leiter 5 steht im Sternbild Adler der Planetarische Nebel Peimbert Batiz 10 (PB 10, auch: PK 48-2.1; PK 048.0-02.3). Am 20. September konnte ich ihn bei sehr guter Transparenz des Himmels mit meinem 10″ f/5 Dobson beobachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PC 22

Im Sternbild Adler steht der Planetarische Nebel “Peimbert Costero 22”, kurz: PC22 oder auch PK 51-04.1 (PK 051.0-04.5). Am Abend des 20.09.2020 hatte ich die Gelegenheit, bei sehr klarem Himmel mein 10″ f/5 auf ihn auszurichten. Es war ein Erfolg: PC 22 ist der 222ste Planetarische Nebel, den ich erfolgreich beobachtet habe. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Na 2

Im Sternbild Adler steht der Planetarische Nebel Nassau 2, der 1964 entdeckt. Alternativ lautet seine Bezeichnung PK 26-11.1 (PK 025.9-10.9). Am 19.09. konnte ich ihn erfolgreich beobachten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar