Archiv der Kategorie: Astrofotos

NGC 5921: die Sternenschwanzgalaxie

Etwa 3 Grad nordnordöstlich des Kugelsternhaufens Messier 5 und 1,5 Grad östlich des Sterns 3 Ser steht im Sternbild Schlange eine hübsche Galaxie, die ich mit diesem Beitrag empfehlen möchte. Es handelt sich um eine Balkenspiralgalaxie in einem hübschen Sternumfeld, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Kugelsternhaufen Messier 5

Im Sternbild Schlange steht ein wunderschöner Kugelsternhaufen: Messier 5 (NGC 5904). Mit einem Durchmesser von etwa 23 Bogenminuten kommt er recht dicht an den Durchmesser des Vollmonds (30 Bogenminuten). Messier 5 ist sehr hell: es gibt Sichtungen mit bloßem Auge.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Messier 81 und Messier 82

Im Sternbild Großer Wagen steht ein markantes Galaxienpaar, das von M81 und M82 gebildet wird. Kürzlich gelang mir die nebenstehende Aufnahme der Galaxien (Bild ohne Beschriftung).

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Die Objekte XZ und HL Tauri

Im Physik Journal 12/2018 sah ich ein faszinierendes Bild: eine Aufnahme eines Sternes, der von einer Scheibe umgeben ist. Mehr noch: in der hellen Scheibe waren Ringe zu erkennen, die den Stern umgaben. Dies sei HL Tauri. Der Name bedeutet: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

C/2018 Y1 am 27.02.2019

Bevor die Hochdruckwetterlage von Bedeckung und Regen abgelöst wurde, konnte ich am 27.02. noch einmal den Kometen Iwamoto fotografieren. An jenem Abend stand er bereits fast auf der Verbindungslinie zwischen den offenen Sternhaufen Messier 36 und Messier 38.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen | Schreib einen Kommentar

C/2018 Y1 Iwamoto am 25.02.2019

Das Hochdruckgebiet kam zur rechten Zeit: Komet Iwamoto bewegte sich aus dem Sternbild Zwilling in den Fuhrmann. Dort sollte er den offenen Sternhaufen M36, M37 und M38 begegnen. Gleich an drei Abenden hatte ich das Glück, dass die hohen Wolkenfelder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Upsilon Andromedae

Derzeit sind einige tausend Objekte bekannt, die fremde Sonnen umkreisen und selbst keine Sonne sein können. Der Datenlage nach handelt es sich um Planeten. In diesen Tagen hat es mich gereizt, ein wenig nach dem Stand der Forschung zu schauen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos | Schreib einen Kommentar

Visuelle Trockenübung: Starhopping, u.a.

Anfang Januar fotografierte ich einen Teil des “Pegasusquadrats” mit 105mm Brennweite (Fotodaten: siehe Ende des Eintrags). In diesem Teil des Himmels steht kein größeres interstellares Objekt, das bei dieser Brennweite einen reizvollen Anblick ergeben könnte. Die Idee hinter dieser Aufnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Der Asterismus: “Das Schiff”

Ein weiterer Asterismus ist mir fotografisch ins Netz gegangen: “Leiter 10”, auch “Picot 1”. Diese Sternformation steht bei RA 21h 43m 04s Dec +10d 26m 40s im Sternbild Pegasus und erstreckt sich über 14′, also etwa einem halben Vollmonddurchmesser. Fünf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Nachbarschaft von NGC 7331

Am 02. Januar klarte der Himmel in den Abendstunden auf. Daher probierte ich das Fotografieren bei 210mm aus. Zum Einsatz kam ein 2x Telekonverter zusammen mit dem 105mm Standardobjektiv. Das Bild dieses Beitrags zeigt einen 2°x1,3° großen Ausschnitt aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar