Archiv der Kategorie: Astrofotos

Im Fuß des Zwillings: Messier 35

Die Aufnahme des heutigen Beitrags zeigt einen Ausschnitt aus dem Sternbild Zwilling, genauer: einen der Füße. In diesem Teil des Himmels befinden sich einige Deep-Sky-Objekte, die zum Teil bereits für Fernglas und kleines Teleskop lohnende Ziele sind.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 1499, der Kaliforniennebel

Im Sternbild Perseus steht eine Gaswolke, die im HII-Licht leuchtet, d.h. auf Fotos rot erscheint. Das Bild dieses Artikels zeigt dieses Objekt in einer Aufnahme mit 105mm Brennweite. Auf dem Foto ist der Hauptbereich des Objekts 200’x60′ groß. Das sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Im Kopf des Orions

Das Bild dieses Beitrages zeigt den nördlichen Teil des Sternbildes Orion, den Kopf des Orions. Am unteren Rand sind zwei Sterne zu sehen, die visuell den Orion prägen: Beteigeuze (1) und Bellatrix (2). Sie markieren die Schulter. Der Kopf selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | 2 Kommentare

Delta Cephei, NGC 7261 und anderes

Eine erste Region des Sternbildes Kepheus (Cepheus) war Gegenstand des Artikels vom 05.01.2020. Heute folgt eine zweite, unmittelbar benachbarte Region. Sie enthält einige interessante Objekte des Deep Sky, darunter den bedeutenden Stern Delta Cephei, einem so genannten Veränderlichen.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

IC 1396 und Mu Cep

Kurz vor dem Jahreswechsel bot sich noch die Gelegenheit zu einem Astrofoto. Der Sternenhimmel war an diesem Abend eine Pracht. Allerdings wehte ein schneidender, böiger Wind. Und er stürmte aus einer ungünstigen Richtung, so dass ich nicht in Deckung gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Automatische Sensorreinigung

Meine Canon 70D zeigt bei jedem Ausschalten eine Meldung zur Sensorreinigung. Anfangs hatte ich das für die Aufforderung gehalten, bitte den Sensor zu reinigen. Das Handbuch belehrte mich jedoch, die Kamera reinige den Sensor selbst. Einen Effekt sah ich nie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Technik | Schreib einen Kommentar

Ein Blick auf die Spiralgalaxie Messier 74

Die Spiralgalaxie Messier 74 gehört zu den Objekten, die ich zu unrecht nur selten aufsuche. Immerhin schauen wir fast senkrecht auf die Galaxienscheibe, man spricht auch von einem “face-on”-Blick. Gestern riss der Himmel passend zur betrieblichen Weihnachtsfeier nach zwei nicht-astronomischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Die Galaxien IC 5242 und IC 5243

Kürzlich war der Stern 51 Pegasi Thema eines Beitrags hier auf Asterythms. Auf der Aufnahme sind zwei kleine, sternähnliche Flecken zu erkennen (im Bild rot umkreist). Meine Datensätze in der Software GUIDE wiesen mich darauf hin: Diese Galaxien hatten schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Ein Brennweitenverdoppler

Das Sigma Objektiv mit 105mm Brennweite begeistert mich immer wieder in der Astrofotografie. Auf diesem Blog sind mittlerweile zahlreiche Fotos mit diesem Objektiv zu sehen, bspw. von Messier 33 oder von Messier 46 und 47. Allerdings wünsche ich mir manchmal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Messierobjekte, Technik | Schreib einen Kommentar

Messier 87 und andere Galaxien

Im Frühjahr hatte ich die Gelegenheit, das hier gezeigte Foto auszunehmen (Belichtungsdaten: 68x 30s f/3,5 f=105mm, ISO 10k). Das Bild entstand bereits Ende April. In jenen Tagen wurde auch ein Bild der Profiastronomen von der mit einem grünen Kreis markierten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar