Archiv der Kategorie: Astrofotos

Venus bei den Plejaden (M45)

Auf der Aufnahme vom 25. März 2012 waren Venus, Mond und Plejaden bereits zusammen zu sehen. Dem ein oder anderen wird bekannt sein, dass die Ekliptik recht nahe an den Plejaden vorbeiführt. Und so ergab sich heute abend das nebenstehende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Messierobjekte, Planeten | Ein Kommentar

Eine halbe Venus … immerhin!

Im letzten Artikel gab es den Abendhimmel mit Mond, Jupiter, Venus und Plejaden zu sehen. Dabei zeigte sich die Venus leider völlig überstrahlt, daher waren ihre Reize verhüllt. Während ich in den letzten Tagen auf das Ende der Abenddämmerung wartete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Ein Kommentar

Sieben Schwestern und eine Venus

Und auf dem Bild nebenan ist sogar noch mehr zu sehen! Am Abend des 25.03. ergab sich die nebenstehende Szenerie am Abendhimmel, die ich mit der 1100Da und einem Sigma-Objektiv bei 28mm Brennweite ablichtete. Die Belichtungszeit betrug bei f/3.5 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos | 4 Kommentare

Astrofotografie gestern und heute

Christian schreibt in seinem Blog einen Artikel mit dem Titel “Astrofotografie gestern und heute”. Er zeigt zwei Aufnahmen aus dem Jahre 2000, die er auf Kodak Royal Gold 400 belichtet hat. Immerhin 8 min. und 12 min. betrug die Belichtungszeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

Der Supernovarest Messier 1

„Drei, zwei, eins, M1“, könnte ich sagen. In der vergangenen Woche war es am Donnerstag- und Freitagabend halbwegs sternklar. „Halbwegs“, weil eine Mischung aus Luftfeuchte und Pollen bis relativ weit hoch in die Atmosphäre standen. Das bedeutet: keine Fernsicht, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Ein Pferdchen im Mondenschein

Als visueller Beobachter sind die Tage rund um Vollmond nur schwer astronomisch nutzbar. Der Himmel ist einfach zu hell, um viel mehr als stellare Planetarische Nebel zu beobachten. Fotografen haben es leichter, siehe Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Gegensätze ziehen sich an, oder: ein ungleiches Paar

“Was ist denn hier schiefgelaufen” mag sich der Betrachter des nebenstehenden Bildes fragen. Nun, wenig, möchte ich antworten. Allerdings erschließt sich der Wert des Bildes nicht sofort.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

„Mein Gott Walter“ (Mondbeobachtung)

„Nachts gebietsweise Aufklaren“ lasen meine überraschten Augen am 02. Januar 2012. Nee, ich schreib’s jetzt mal 2.1.12 – das liest sich schöner. Jedenfalls ging ich im Geiste schon die Liste offener Planetarischer Nebel durch als mir klar [sic] wurde: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Messier 15

In der Liste der gute Einhundert Himmelsobjekte, die Messier seinerzeit erarbeitet hat, befinden sich einige so genannte Kugelsternhaufen. In solchen Sternhaufen stehen Tausende von Sternen auf wenigen Lichtjahren Raum zusammen. Ein sehr schönes Beispiel ist Messier 15 im Sternbild Pegasus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | 2 Kommentare

Jupiter vom 09.12.2011

Leichte Wolken jagen über den vom fast Vollen Mond erhellten Nachthimmel, leichter Bodenfrost lässt die Dächer und Bäume in der Nachbarschaft schon glitzern. An sich eine sehr schöne Szenerie, jedoch weder optimal für visuelle Deep-Sky-Beobachtung noch für Langzeitbelichtungen geeignet. Daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar