Archiv der Kategorie: Astrofotos

Besondere Momente im Beobachterleben

Im Leben eines Beobachters gibt es ab und an besondere Momente. Bei der visuellen Beobachtung kann das ein Erlebnis wie um NGC999 sein. Damals hatten Klaus und ich aus einer 9er-Laune heraus eine besondere Galaxienbeobachtung, wie mein Blogbeitrag Nr. 99 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Runde und das Eckige, oder: vom tiefstehenden Mond

Gestern, etwa um 23:30, räumte ich Geschirr in die Küche und sah dabei durch das Küchenfenster den tiefstehenden Mond („der Runde“) nahe einem Hausdach („das Eckige“), vgl. Bild rechts. Sofort erinnerte ich mich an Fotos, die ich am 25.01.14 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Osterfeuer auf der Sonne (20.04.14)

Einige Protuberanzen zierten heute den Sonnenrand. Nebenstehend ein Foto einer dieser Protuberanzen, die ich dem Tag entsprechend salopp als „Osterfeuer“ bezeichnen möchte. Diese beinahe an eine Hand erinnernde Struktur stand bei mittleren südlichen Breiten der Sonne. Aufgenommen wurde das Bild … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Messier 44

Einer der bekanntesten offenen Sternhaufen dürfte Messier 44 (M 44) sein. In meiner Beobachterkarriere habe ich ihn schon auf viele Arten beobachtet. Heute möchte ich ein Bild zeigen, das mit stehender Kamera aufgenommen wurde.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Messier 35 im ersten (Foto-) Anlauf

Gestern Abend ergab sich die Gelegenheit zu einem Versuch, der mir schon seit einiger Zeit vorschwebte: mit stehender Digitalkamera tief in den Himmel zu blicken. Da bot sich der offene Sternhaufen „Messier 35“ im Zwilling an. Im Bild rechts ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | 2 Kommentare

NGC 1931: Sterne im Nebel

Es ist Frühjahr, auch astronomisch. Die Pflanzen beginnen zu blühen und in den Nachbargärten ist es deutlich zu hören. Es passt gut in die Zeit, auf der Festplatte in den Astroaufnahmen zu stöbern. Dabei ist mit das nebenstehend abgebildete Objekt  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Megakometen: Holmes

Während ISON nun der Sonne nahe und es noch unklar ist, ob es ein Schauspiel wird (es sicht nicht so gut aus), möchte ich nun nach Hyakutake und Hale-Bopp den dritten Megakometen aus meinem Beobachtungsbuch vorstellen: Holmes.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Megakometen: Hale-Bopp

In diesem Jahr haben zwei Kometen Hoffnungen auf beeindruckende Anblicke geweckt: Panstarrs (hier, hier) und ISON. Bei ersterem sahen wir ein mäßiges Schauspiel, beim zweitem gibt es noch Hoffnung. In den letzten 25 Jahren meiner Beobachterkarriere habe ich drei Kometen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Megakometen: Hyakutake C/1996 B2

Aus den letzten 25 Jahren meiner Beobachterkarriere sticht C/Hyakutake 1996 B2 hervor, siehe Bild. Die Wartezeit auf ISON eignet sich m.E. gut, an den Kometen zu erinnern. Hierzu musste ich etwas in die Archive steigen. Insbesondere hatte ich noch keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen | 5 Kommentare

Die Dunkelnebel LDN 521 und LDN 522

Es gibt Objekte, die sieht man deshalb, weil man nichts sieht. Die Rede ist natürlich von so genannten Dunkelnebeln. Diese bestehen aus interstellarer Materie, die das Licht von Sternen blockiert, die von der Erde aus gesehen hinter dem Nebel stehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar