Archiv der Kategorie: Deep Sky

Die Nachbarschaft von NGC 7331

Am 02. Januar klarte der Himmel in den Abendstunden auf. Daher probierte ich das Fotografieren bei 210mm aus. Zum Einsatz kam ein 2x Telekonverter zusammen mit dem 105mm Standardobjektiv. Das Bild dieses Beitrags zeigt einen 2°x1,3° großen Ausschnitt aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Asterismus: “Das Schwert”

Das Bild des heutigen Eintrags zeigt den Asterismus “Leiter 5”. Asterismen sind Formationen von Sternen, die nur zufällig für uns in dieser Form zusammenstehen. Die Sterne sind jedoch im Gegensatz zu einem Sternhaufen nicht über Gravitationskräfte aneinander gebunden. Bei Leiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

NGC 6834 und NGC 6842

Das Bild dieses Beitrags zeigt einen 3,5°x1,8° großen Himmelsausschnitt fünf Grad ostnordöstlich des Sterns Albireo. Hunderte von Sternen der Milchstraße stehen dicht gedrängt, nur hier und blockiert eine Dunkelwolken das Licht der Sterne. In dem Gewusel stehen jedoch zwei Objekte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Messier 56 und seine Nachbarn

Der Kugelsternhaufen Messier 56 (M 56) steht im Sternbild Leier. Man findet ihn auf dem Weg vom wesentlich bekannteren Ringnebel (M 57) zum Doppelstern Albireo im Sternbild Schwan. Für mich ist er einer der schönsten Kugelsternhaufen für die visuelle Beobachtung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Barnard 142 und 143: “Epsilonhöhle”

Drei Grad nordwestlich von Altair, dem hellsten Stern des Sternbilds Adler, stehen zwei Dunkelwolken. Sie tragen die Bezeichnungen Barnard 142 und 143. Im Bild nebenan sind beide Wolken mit gestrichelten Linien markiert. Beide Wolken erstrecken sich etwa über einen Vollmonddurchmesser, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Kugelsternhaufen Messier 15

Am Sonntagabend (14.10.18) ergab sich noch die Gelegenheit zu einer Belichtungsreihe. Als Ziel hatte ich mir Messier 15 ausgeguckt, einem recht bekannten Kugelsternhaufen im Sternbild Pegasus. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 18 Bogenminuten (der Vollmond hat 30) ist er schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Beobachtungen in Vulpecula

Die klaren Abende der letzten Tage luden zum Sternegucken ein, unter anderem im Sternbild Vulpecula. Es entstand dabei dieses Foto:

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PK 25-4.1 visuell

Kürzlich hatte ich diesen Planetarische Nebel (PN) in einer fotografischen Beobachtung vorgestellt und angekündigt, eine weitere visuelle Beobachtung zu versuchen. Seit meiner fotografischen Beobachtung in 2012 waren einige Versuch gescheitert. Am 05.10. jedoch gelang mir die visuelle Sichtung dieses Objekts.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PK 25-4.1

Schon vor längerer Zeit hatte ich den bekannten planetarischen Nebel IC 1295 im Sternbild Schild fotografiert, siehe Artikel (http://asterythms.net/blog/?p=612). Bei der Analyse der fotografischen Beobachtung sprang mit noch ein zweites Objekt ins Auge: ein weiterer planetarischer Nebel. Seine Katalogbezeichnung ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

Der offene Sternhaufen Messier 48

Das Beobachtungsfenster schließt sich zwar für diesen Sternhaufen, trotzdem möchte ich ihn jetzt noch im Bild vorstellen. Messier 48 ist die auffällige Sternformation in der Bildmitte. Gute anderthalb Vollmonddurchmesser durchmisst dieser Sternhaufen im Sternbild Hydra und seine Sterne sind bis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar