Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Die Nachbarschaft von NGC 7331

Am 02. Januar klarte der Himmel in den Abendstunden auf. Daher probierte ich das Fotografieren bei 210mm aus. Zum Einsatz kam ein 2x Telekonverter zusammen mit dem 105mm Standardobjektiv. Das Bild dieses Beitrags zeigt einen 2°x1,3° großen Ausschnitt aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Komet Wirtanen im Tor der Ekliptik

Der Komet 46P/Wirtanen zieht in diesen Tagen durch das Tor der Ekliptik, das durch die offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden gebildet wird. Gestern, am 15.12., hatte ich Glück und es entstand das oben gezeigte Bild mit dem Kometen und dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Über den Kometen 46P/Wirtanen

Dies ist keine neue Beobachtung, jedoch eine neue Bildbearbeitung und -analyse der Beobachtung vom 10.12.2018.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet 46P/Wirtanen am 10.12.2018

Gestern Abend klarte es auf und ich konnte den Kometen nochmals beobachten. Er steht nun deutlich höher über dem Horizont und wird immer besser sichtbar. Mit dem Fernglas 10×25 war er schon leicht und sicher als runder Ball zu sehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet 46P/Wirtanen kommt!

Am Abend des 04.12.2018 war der Himmel klar. Das kam gerade recht, um den Kometen 46P/Wirtanen zu suchen, den ich bereits in der Jahresvorschau erwähnt habe. In den kommenden zwei Wochen kommt er der Erde nahe und wird dabei recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Der Asterismus: “Das Schwert”

Das Bild des heutigen Eintrags zeigt den Asterismus “Leiter 5”. Asterismen sind Formationen von Sternen, die nur zufällig für uns in dieser Form zusammenstehen. Die Sterne sind jedoch im Gegensatz zu einem Sternhaufen nicht über Gravitationskräfte aneinander gebunden. Bei Leiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

NGC 6834 und NGC 6842

Das Bild dieses Beitrags zeigt einen 3,5°x1,8° großen Himmelsausschnitt fünf Grad ostnordöstlich des Sterns Albireo. Hunderte von Sternen der Milchstraße stehen dicht gedrängt, nur hier und blockiert eine Dunkelwolken das Licht der Sterne. In dem Gewusel stehen jedoch zwei Objekte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Messier 56 und seine Nachbarn

Der Kugelsternhaufen Messier 56 (M 56) steht im Sternbild Leier. Man findet ihn auf dem Weg vom wesentlich bekannteren Ringnebel (M 57) zum Doppelstern Albireo im Sternbild Schwan. Für mich ist er einer der schönsten Kugelsternhaufen für die visuelle Beobachtung, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Barnard 142 und 143: “Epsilonhöhle”

Drei Grad nordwestlich von Altair, dem hellsten Stern des Sternbilds Adler, stehen zwei Dunkelwolken. Sie tragen die Bezeichnungen Barnard 142 und 143. Im Bild nebenan sind beide Wolken mit gestrichelten Linien markiert. Beide Wolken erstrecken sich etwa über einen Vollmonddurchmesser, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Kugelsternhaufen Messier 15

Am Sonntagabend (14.10.18) ergab sich noch die Gelegenheit zu einer Belichtungsreihe. Als Ziel hatte ich mir Messier 15 ausgeguckt, einem recht bekannten Kugelsternhaufen im Sternbild Pegasus. Mit einem scheinbaren Durchmesser von 18 Bogenminuten (der Vollmond hat 30) ist er schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar