Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Der Komet C/2019 Y4 (Atlas) am 20.03.2020

Am 28.12.2019 fand die automatische Himmelsbeobachtung ATLAS (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) einen Kometen, der die Bezeichnung C/2019 Y4 erhielt. In diesen Tagen bewegt er sich durch das Sternbild Großer Wagen und an dem Galaxienpaar Messier 81 und 82 vorbei.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Ein Kommentar

NGC 2174, der Affenkopfnebel

Im Beitrag vom 23.02.20 wurde bereits das Objekt NGC 2174 erwähnt. Hierbei handelt es sich um einen selbstleuchtenden Gasnebel, in dem der offene Sternhaufen NGC 2175 eingebettet ist. Das Bild dieses Beitrags zeigt das Objektpaar erneut, diesmal mit längerer Brennweite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Im Fuß des Zwillings: Messier 35

Die Aufnahme des heutigen Beitrags zeigt einen Ausschnitt aus dem Sternbild Zwilling, genauer: einen der Füße. In diesem Teil des Himmels befinden sich einige Deep-Sky-Objekte, die zum Teil bereits für Fernglas und kleines Teleskop lohnende Ziele sind.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 1499, der Kaliforniennebel

Im Sternbild Perseus steht eine Gaswolke, die im HII-Licht leuchtet, d.h. auf Fotos rot erscheint. Das Bild dieses Artikels zeigt dieses Objekt in einer Aufnahme mit 105mm Brennweite. Auf dem Foto ist der Hauptbereich des Objekts 200’x60′ groß. Das sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Im Kopf des Orions

Das Bild dieses Beitrages zeigt den nördlichen Teil des Sternbildes Orion, den Kopf des Orions. Am unteren Rand sind zwei Sterne zu sehen, die visuell den Orion prägen: Beteigeuze (1) und Bellatrix (2). Sie markieren die Schulter. Der Kopf selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | 2 Kommentare

Delta Cephei, NGC 7261 und anderes

Eine erste Region des Sternbildes Kepheus (Cepheus) war Gegenstand des Artikels vom 05.01.2020. Heute folgt eine zweite, unmittelbar benachbarte Region. Sie enthält einige interessante Objekte des Deep Sky, darunter den bedeutenden Stern Delta Cephei, einem so genannten Veränderlichen.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

IC 1396 und Mu Cep

Kurz vor dem Jahreswechsel bot sich noch die Gelegenheit zu einem Astrofoto. Der Sternenhimmel war an diesem Abend eine Pracht. Allerdings wehte ein schneidender, böiger Wind. Und er stürmte aus einer ungünstigen Richtung, so dass ich nicht in Deckung gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Ein Blick auf die Spiralgalaxie Messier 74

Die Spiralgalaxie Messier 74 gehört zu den Objekten, die ich zu unrecht nur selten aufsuche. Immerhin schauen wir fast senkrecht auf die Galaxienscheibe, man spricht auch von einem “face-on”-Blick. Gestern riss der Himmel passend zur betrieblichen Weihnachtsfeier nach zwei nicht-astronomischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der Merkurtransit vom 11.11.2019

Völlig überraschend hatte eine Wetterwebsite einen sonnigen Tag vorhergesagt. In den Tagen zuvor hatte ich aufgrund der jeweiligen Prognosen mit einem Glücksspiel gerechnet. Gerade im November ist bei tiefstehender Sonne, Temperatur um den Gefrierpunkt und feuchter Luft mit jeder Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 2-50

Die Neumondphase des Oktobers 2019 brachte einen weiteren Erfolg: die visuelle Beobachtung des planetarischen Nebels M 2-50 im Sternbild Schwan.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar