Archiv des Autors: Frank

Eine halbe Venus … immerhin!

Im letzten Artikel gab es den Abendhimmel mit Mond, Jupiter, Venus und Plejaden zu sehen. Dabei zeigte sich die Venus leider völlig überstrahlt, daher waren ihre Reize verhüllt. Während ich in den letzten Tagen auf das Ende der Abenddämmerung wartete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Ein Kommentar

Sieben Schwestern und eine Venus

Und auf dem Bild nebenan ist sogar noch mehr zu sehen! Am Abend des 25.03. ergab sich die nebenstehende Szenerie am Abendhimmel, die ich mit der 1100Da und einem Sigma-Objektiv bei 28mm Brennweite ablichtete. Die Belichtungszeit betrug bei f/3.5 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos | 4 Kommentare

Astrofotografie gestern und heute

Christian schreibt in seinem Blog einen Artikel mit dem Titel “Astrofotografie gestern und heute”. Er zeigt zwei Aufnahmen aus dem Jahre 2000, die er auf Kodak Royal Gold 400 belichtet hat. Immerhin 8 min. und 12 min. betrug die Belichtungszeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

Der Supernovarest Messier 1

„Drei, zwei, eins, M1“, könnte ich sagen. In der vergangenen Woche war es am Donnerstag- und Freitagabend halbwegs sternklar. „Halbwegs“, weil eine Mischung aus Luftfeuchte und Pollen bis relativ weit hoch in die Atmosphäre standen. Das bedeutet: keine Fernsicht, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Ein Pferdchen im Mondenschein

Als visueller Beobachter sind die Tage rund um Vollmond nur schwer astronomisch nutzbar. Der Himmel ist einfach zu hell, um viel mehr als stellare Planetarische Nebel zu beobachten. Fotografen haben es leichter, siehe Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Ein astronomisches Palindrom

Heute fasse ich mich kurz, da ein paar ereignisreiche Tage hinter mir liegen. Ein wichtiges Ereignis dieser Tage war Reiners Vortrag im Gießener Mathematikum. Sein Thema war der 29.02. und wie dieser Tag seinen Platz in unserem Kalender gefunden hat. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

Die Planetarischen Nebel M 2-53 und H 3-29

An dem wunderbaren Abend vom 15. Januar hatte ich bereits die PN K 3-82, M 1-79  und M 2-52 erfolgreich visuell beobachtet. Es gibt Abende, an denen hat man schon kein Pech und dann kommt auch noch das Glück hinzu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

Der Planetarische Nebel M 2-52 (visuell)

Es gilt noch, den visuellen Deep-Sky-Abend vom 15. Januar weiter aufzuarbeiten. Zur Erinnerung: mit dem 16-Zoll Newton galt mein Interesse insbesondere Planetarischen Nebeln und ich hatte Erfolge verzeichnet. Jener Abend war besonders gut in Bezug auf Luftruhe, Transparenz und Gelächter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Gegensätze ziehen sich an, oder: ein ungleiches Paar

“Was ist denn hier schiefgelaufen” mag sich der Betrachter des nebenstehenden Bildes fragen. Nun, wenig, möchte ich antworten. Allerdings erschließt sich der Wert des Bildes nicht sofort.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

Life in the Freezer

Es gibt sehr viele sehenswerte BBC Naturdokumentationen, darunter die von David Attenborough präsentierte Serie “Life in the Freezer” und noch neuer “Frozen Planet”. In letzterer läuft der über 80-jährige Attenborough über einen grönländischen Gletscher … ein gutes Vorbild, um trotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Planeten | Schreib einen Kommentar