Archiv des Autors: Frank

Weniger ist mehr!

Weniger Licht ist manchmal ein Mehr an Bildqualität, das hat Christian schön für Tageslichtfotografie auf seinem Blog gezeigt. Der Kenner ahnt worauf ich in Bezug zur Astrofotografie anspiele: Stadtlicht, welches den Kamerasensor überlaufen lässt, stört nur und sollte vermieden werden. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Technik | Schreib einen Kommentar

Vom Schottenrock und den Söldnern des Meeres

Dem englischsprachigen Wikipedia zufolge gab es Schiffsbesitzer, die im Namen eines Staates ihr Schiff im Krieg gegen die Schiffe einer fremden Macht einsetzten. Der englischsprachige Begriff für diese Tätigkeit ist „Privateering“. Kundige Leser ahnen, worum es im Folgenden geht. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienbesprechung, Musik | Schreib einen Kommentar

Messier 29 (M29)

In der Milchstraße steht ein kleiner offener Sternhaufen: M29. Er steht nur gut 1,5 Grad südlich von Gamma Cygni. Dieser Stern bildet sozusagen den Kreuzungspunkt der beiden Linien, die das Sternbild Schwan bilden. Ein knappes Dutzend Sterne mit einer Helligkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der Schwanennebel, Messier 17

Der gute alte Messier hat einige extrem schöne Himmelsobjekte in seinem Katalog verzeichnet. Eines davon steht im Sternbild Schütze und ziemlich mitten in der Milchstraße. In der letzten Neumondphase entstand das nebenstehende Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel NGC 6765

Im Sternbild Leier steht zwischen den sehr bekannten Objekten M57 und M56 ein eher weniger beachtetes Objekt, das jedoch ein sehr lohnendes Ziel darstellt: der planetarische Nebel (PN) NGC 6765. Neben stehende Aufnahme entstand kürzlich mit dem TV85 (3,5“) und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Planetarische Nebel | 6 Kommentare

Messier 56, ein Kugelsternhaufen

Die aktuelle Neumondphase hat nun schon einige sehr schöne Nächte mit sich gebracht. Das geschieht im August gar nicht so selten. Schön ist daran, dass es oft nicht nur klar sondern dabei auch angenehm warm ist. Ein Ergebnis der letzten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Heureka, ich hab’s!

Heute vor 40 Jahren wurde so einiges in die Welt gesetzt oder erblickte deren Licht. Manches davon findet sich in den dunklen, verlassenen Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes wieder. Und so nutze ich, nach der Bescherung zu Weihnachten, mal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare

Die letzten Sonnenstrahlen!

Am 01. August konnte ich die letzten Sonnenstrahlen noch nutzen, um mit dem TV85 die Sonne zu beobachten. Ungewohnt daran: es war eine “Weißlichtbeobachtung”. Bei 600mm Brennweite und einem 4,7er Ethos flog ich schon sehr dicht über der Sonnenoberfläche, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Ein Mondgruß

Einige klare Abende liegen hinter uns. Auch hier im Norden wurde es nachts schon wieder angenehm dunkel, die Milchstraße strahlte hell vom Himmel. So wie die Schönwetterphase gerade mit Blitz und Donner ihr Ende findet, nimmt der Mond nun auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Kurz beobachtet: Polarlicht am 16. Juli

Na, jetzt setze ich doch noch einen kleinen Nachtrag zur Nacht von letzten Sonntag auf Montag in dieses Blog. In jener Nacht sah hier der Nordosthimmel horizontnah aus wie im Bild nebenan. Links oberhalb des Hauses ist als weißer Punkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Wetter | Schreib einen Kommentar