Archiv des Autors: Frank

Protuberanz am 29.05.2020

Im Grunde herrscht seit Wochen recht schönes Wetter. Das hat sich hier im Blog in der Zahl der Beobachtungsberichte niedergeschlagen. Allerdings kam dabei die Sonne recht kurz. Ein Grund ist die recht geringe Aktivität. Das heutige Bild zeigt einer Protuberanz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Haro 4-1

Im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) konnte ich kürzlich den planetarischen Nebel (PN) Longmore-Tritton 5 beobachten. In dessen Nachbarschaft steht ein weiterer PN: Haro 4-1, bzw. PK 49+88.1. Das Bild oben zeigt den passenden Himmelsausschnitt mit dem PN. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 3756 und andere

Auf meiner Aufnahme vom Kasten des Sternbilds “Großer Wagen” entdeckte ich die Galaxie NGC 3756, die zusammen mit weiteren Galaxien ein schönes Galaxienfeld bildet. Das Foto dieses Beitrags zeigt dieses Galaxienfeld und benennt die Galaxien. Wenige Tage (bzw. Nächte) nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel LoTr5

Im Sternbild Coma Berenices (Haar der Berenike) steht der planetarische Nebel Longmore-Tritton 5, abgekürzt: LoTr 5. Es handelt sich um ein schwieriges Objekt, doch ich bin mir sicher, ihn erfolgreich visuell beobachtet zu haben, vgl. Skizze.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 3998 und ihre Begleiter

Die letzten beiden Neumondphasen brachten sehr gute Nächte mit sich: der Himmel war glasklar und die Luft ruhig. Beste Gelegenheit zur Astronomie. Die ein oder andere Beobachtung werde ich noch im Blog vorstellen. Heute geht es um die Galaxie NGC … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Messier 97 (der Eulennebel) und Messier 108

Das Sternbild Großer Wagen wird von einem Kasten aus vier Sternen geprägt. Nahe des südwestlichen Sterns dieses Kastens stehen zwei beeindruckende Messier-Objekte: der planetarische Nebel M97 und die Galaxie M108. Die Aufnahme zeigt beide Objekte, der hellste Stern ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Astronomie und Introversion

Das Corona-Virus bringt unser Leben gerade durcheinander. Viele Firmen haben ihre Mitarbeiter ins Home-Office geschickt, um nur ein Beispiel zu nennen. Nach einigen Wochen beobachte ich nun, dass einige Mitarbeiter laut darüber klagen, andere jedoch feststellen, dass sie konzentrierter arbeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Frosty Leo (IRAS 09371+1), visuell beobachtet

Es gibt diese Wetterlagen, bei denen die Sonne hart untergeht und beim Aufgang schon dann blendet, wenn sie noch nicht ganz sondern nur ein Stückchen weit über dem Horizont steht. Diese exzellent klare Luft steht manchmal auch noch still. Genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Kameravergleich: Abschluss und Fotostrategie

Den Abschluss meiner kleinen Artikelreihe (Teil 1, Teil 2, Teil 3) über die Kameras 1100Da und 70d bildet ein Beitrag mit einem Foto, das mit einer speziellen Strategie entstanden ist. Es ist das Titelbild dieses Beitrags und zeigt den berühmten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Technik | Schreib einen Kommentar

Protuberanz vom 28.03.2020

Fast hätte ich die hier gezeigte Protuberanz beim visuellen Schauen übersehen. Doch dann sah ich sie. Sehr lichtschwach und recht klein, also eigentlich nichts besonderes. Allerdings ist rechts im Bild neben der hellen, mit dem Sonnenrand verbundenen Protuberanz noch eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar