Corbiere Causeway

Die Gezeiten. Jeder lernt in der Schule von Ebbe und Flut. Manche merken sich auch, wie sie entstehen. Jene, die nicht am Mittelmeer oder an der Ostsee sondern beispielsweise am Atlantik oder der Nordseeküste ihren Urlaub verbringen, haben die Gezeiten auch schon beobachtet. Dieser Artikel beschreibt einen extremen Fall von Ebbe und Flut

Corbiere Lighthouse
(großes Bild, Wikipedia-Link)
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Mond | 3 Kommentare

Der Mond im Windschatten

Leser dieses Blogs wissen, dass ich eine recht gute Horizontsicht nach Westen habe und dort ein Windradpark zu finden ist. Vor einiger Zeit hatte ich diesen in der Abenddämmerung abgelichtet, er ist außerdem Teil des Bildes “Abendhimmel”.

Am Abend vor der Sommerurlaubsreise, die noch Gegenstand eines Beitrags sein wird, ging ich eher zufällig auf den Balkon und sah den Mond auf den Horizont zugleiten. Schnell holte ich ein 500er Teleobjektiv und legte mich auf die Lauer. Zurecht:


(größeres Bild)

Im Dezember findet eine Mondfinsternis zum Monduntergang statt – leider passt die Horizontposition des Windradparks bei 292° Azimut nicht exakt. Vielleicht finde ich noch den optimalen Standort 🙂 Noch ist zwar Zeit, einen zu finden, aber man weiß ja, dass Weihnachten immer plötzlich und unerwartet auftaucht.

Veröffentlicht unter Mond | Ein Kommentar

Kunstgalerie: Der Abendhimmel

Malerischer Sonnenuntergang an abendlichem Himmel, bedeckt.

(Vollbild) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy, Kunstgalerie | Schreib einen Kommentar

Guy Fletcher – Natural Selection

Vor einigen Wochen erschien Guy Fletchers zweite Soloscheibe. Dem ein oder anderen ist dieser Name aus zwei Richtungen bekannt: Dire Straits und Mark Knopfler. Seit den frühen 80zigern ist Mr. Fletcher in praktisch allen Projekten Mr. Knopflers aktiv. Auch der vorliegenden CD “Natural Selection” ist dies anzumerken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

Got Lucky … lately in Frankfurt

Readers of this blog will surely remember my comment on Get Lucky, the latest release … no, the latest studio album of Mark Knopfler. The latest release is Alchemy, a Dire Straits concert from 1983. My wife and me had tickets for Mr. Knopflers solo concert in Frankfurt on June 7th, 2010 – and here is what happened! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | 2 Kommentare

Lexikon: Scheiner, scheinern

Scheiner entwickelte eine Methode zum Einnorden von Fernrohren, sog. “Scheinern”. Sie ist hervorragend geeignet, klare Nächte ohne nennenswerte Beobachtungsaktivität zu verbringen. Redewendung: “Da will sich wohl jemand einscheinern.” Wird unter Fotografen verwendet, wenn ein Mitfotograf zu überschwänglich die Technik der anderen lobt.

Veröffentlicht unter Begriffe | 5 Kommentare

Ein Fliegenkarussel und …

… eine haarige Sonne. Oder: was wir am letzten Wochenende gemacht haben! Straße der Experimente im Rahmen der “Stadt der jungen Forscher” in Gießen. Die Astro-AG Heuchelheim war dabei [ Bericht ]

Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene | Schreib einen Kommentar

Sonnensystem live am 23. Mai 2010

Am 23. Mai ergab sich in der Abenddämmerung folgendes Bild:

Sonnensystemparade

(Vollbild) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Planeten | 8 Kommentare

Sonne vom 24. Mai 2010

Ein kurzer Nachtrag zur Sonne. am 24. Mai konnte ich nachmittags noch kurz auf die Sonne gucken. Dabei kam nur (noch) einfach(er)es Equipment zum Einsatz: PST alt/az montiert, 350D hinter das Okular gehalten. Dafür ist das Ergebnis aber okay:

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sonne vom 21. Mai 2010

Nach der 11-Jahre-Regel sollten wir uns eigentlich derzeit in einem Maximum der Sonnenaktivität befinden. Doch regelmäßige Leser dieser Seite wissen: die Aktivität ist sehr mau. Nur selten sind Flecken zu sehen, auch die Protuberanzen sind weit von denen echter Maxima entfernt. Mit wenig Hoffnung baute ich daher am 21. Mai mein PST auf. Und es kam anders als erwartet! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Ein Kommentar