Sonnenaktivität vom 20. Juli 2013

Die Sonne bietet heute eine beeindruckende Protuberanz, die nebenstehend mit der gewohnten Ausrüstung abgelichtet wurde, d.h. PST 40/400 auf hakeligem Fotostativ und TIS-Kamera DMK31AU03 in Okularprojektion hinter einem 15mm LV Okular. Die Aufnahme entstand um 12h45 MESZ. Der Himmel war extrem blank geputzt, die Luftfeuchtigkeit war gering, so dass sich 25°C eher wie 20°C anfühlten. Die Luftunruhe war im vertretbaren Rahmen. Finde, das ist ein würdiger Rahmen für meine 5-Jahres-Feierlichkeiten von Asterythms (Teil 1, Teil 2) 🙂

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

5 Jahre Asterythms, Teil 2: Musik

Anlässlich „5 Jahre Asterythms“ hatte ich angekündigt, auf einige Artikel aus den verschiedenen Themenschwerpunkten dieses Blogs hinzuweisen. Heute ist nun genau der Tag, an dem in 2008 der erste Artikel erschienen ist. Daher nutze ich die Gelegenheit, auf Musik einzugehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

5 Jahre Asterythms, Teil 1

Der Juni ist traditionell ein Feiermonat in meiner Verwandtschaft und in diesem Jahre waren es besonders runde Anlässe. Nach den wunderschönen Feierlichkeiten ging ich im Geiste die letzten Jahre durch und stellte fest: im Juli gibt es noch ein bescheidenes, kleines Ereignis: Asterythms schließt das 5te Jahr ab. Fünf Jahre, in denen ich Woche für Woche kleinere und größere Beiträge über Astronomie und Musik auf dieser Website veröffentliche. Habe ich nicht gerade erst den Namen erfunden, den Webspace gebucht und WordPress installiert? Im Jahr 2008 soll das schon gewesen sein? Tja, so schnell vergeht die Zeit. Fast wie im (gar nicht so) alten Astronomenspruch:

„Huch, es wird schon wieder hell,
diese Nacht verging sehr schnell!“

Eine wundervolle Zeit war das! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 3 Kommentare

Sonnenaktivität am 06.07.2013

Wolkenloser Himmel und nur leicht getrübte Luft. Eine gute Gelegenheit, wenigstens mal wieder die Sonne anzugucken. Im Hinblick auf Protuberanzen war die Sonne ähnlich sauber wie der Himmel, also nicht viel zu sehen. Das kann natürlich auch am späten Beobachtungszeitpunkt (18h20) und den Mitteln (PST, ca. 40x) liegen. Wenigstens war auf der Sonnenscheibe eine halbwegs interessante Fleckengruppe vorhanden, die nebenan im Bild festgehalten ist (Okularprojektion 15mm und TIS-Kamera). Mal schauen, wie sie sich entwickelt.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Ein Kommentar

Neulich auf dem Vereinsabend …

“Kürzlich hatten wir einen richtig heiteren Vereinsabend. Der Bogen war dieses Mal richtig weit gespannt.

Zunächst berichtete einer von seinem Teleskopselbstbau, der richtig gut voranschreite. Beim Selbstschleifen habe er die Spiegelmitte zunächst aus einer Kugel in eine Parabel geformt. Dabei sei die Kante leider abgesunken, weshalb er doch nochmal vertieft hätte und wie er die Kugel wieder in eine Parabel bekäme, habe er ja schon geübt, außerdem sei der Spiegel noch einige Zentimeter dick und die Familie zudem noch zwei Wochen in Urlaub. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comedy, Dingenskirchen | Schreib einen Kommentar

Lexikon: Heliopause

Norddeutscher Nachthimmel Mitte Juni

Norddeutscher Nachthimmel Mitte Juni

Passend zur Jahreszeit finde ich in meinem Speziallexikon den Begriff „Heliopause, die“. Nach diesem Lexikon bezeichnet die Heliopause eine durch die Sonne bedingte Beobachtungspause und betrifft die Zeit der Nächte, in denen die Sonne nicht mehr weniger als 17 Grad tief unter den Horizont sinkt. Visuelle Astronomie ist dann nicht mehr sinnvoll.

Anmerkung: in den letzten 5 Jahren habe ich bereits den einen oder anderen Begriff aus dem Speziallexikon vorgestellt. Natürlich sind die Begriffe falsch gedeutet – auch hier. Heliopause bezeichnet den Bereich des Weltraums, in dem der Sonnenwind Einfluss auf das interstellare Gas ausübt, siehe Wikipedia.

Veröffentlicht unter Begriffe, Comedy | 4 Kommentare

Sonnenaktivität vom 05. bis 07. Juni 2013

In der laufenden Woche scheint die Sonne von einem praktisch wolkenlosen Himmel bei sehr trockener Luft. Also habe ich die Sonne ausgiebig beobachtet, sowohl visuell als auch fotografisch. Zum Einsatz kam das PST (h-alpha) mit einem 15mm LV-Okular und einer TIS-s/w-Kamera. Fleckengruppen hielten sich vornehm zurück, erst heute gab es einen etwas größeren Fleck. Hinzu kamen interessante Protuberanzen, so dass ich hier ein „kumulatives Sonnenupdate“ bieten kann. Im Bild rechts eine Protuberanz von heute zu sehen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Eric Clapton, 01. Juni 2013, O2-World Hamburg

Da betitelt ein Spätsechziger sein aktuelles Album „Old Sock“ und geht auf Tournee. Dies erhöht nun schon die Spannung, da Künstler zuweilen im Alter etwas ruhiger werden. Das sei ihnen ja auch gegönnt, doch würde es hier auch der Fall sein? Jedenfalls hatten meine Frau und ich uns bereits im Oktober 2012 die Karten für das Konzert vom 01. Juni 2013 in der O2-World Hamburg gekauft. Die Gelegenheit, eine solche Legende live zu erleben und das an einem sicher planbaren Wochenendtermin, wollten wir uns nicht entgehen lassen. Hier ein kleiner Bericht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | 2 Kommentare

Gut behütete Galaxien

Das Sternbild Bärenhüter ist im Augenblick trotz der kürzer werdenden Nächte noch recht gut beobachtbar. In den letzten Tagen bedachte das Wetter ja jeden in der Bundesrepublik mal mit Regen und folgte so der astronomischen Bauernregel: „Blühn‘ die Rapsfelder recht gelb, ist viel Regenfall bestellt.“ Dies ist eine gute Gelegenheit, die Daten auf der Festplatte zu sichten und neue Hinweise für eine Galaxienwanderung zusammenzutragen, die sich mit der letzten Wanderung kombinieren lässt. (Vollbild ohne Markierung) Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

In den Strudel geraten: Messier 51

Eine Stunde lang bin ich kürzlich mit dem 3,5“-Refraktor in einen Strudel geraten. Zum Glück war es keiner in dem schönen und nahegelegenen Fluss Elbe sondern die Whirlpool-Galaxie oder auch Strudelgalaxie, siehe Bild rechts.

 

 

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar