Jahr des Lichts, Optik: die Brille

Im Winter scheint die Sonne sehr flach in die Wohnung. Daher fiel das Licht vor einiger Zeit durch meine Brille an eine Wand und ich dachte mir: das kannst Du doch mal im Blog zeigen. Im Bild rechts sind meine Brille und ihr Schattenwurf zu sehen. Wenigstens zwei Dinge sind sehr auffällig. Wer möchte, kann ja zunächst raten, was da auffällig ist und wie es sich erklärt – und klickt danach auf weiterlesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | 4 Kommentare

Ein aktuelles Satellitenbild

Mittlerweile gehören Satellitenbilder zu unserem Alltag. Sie zeigen uns das Wettergeschehen in hoher Qualität. Als Hobbyastronomen erlauben sie das Erstellen einer eigenen kurzfristigen Wettervorhersage. Nebenstehend zeige ich aber mal ein Satellitenbild der anderen Art! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos | Schreib einen Kommentar

Komet Lovejoy vom 14.02.2015

Gestern zogen einige Zirren über den Himmel. Trotzdem war der Himmel auch nach der Abenddämmerung noch gut genug für ein wenig Astronomie. Dazu gehörte natürlich noch ein Blick auf den Kometen Lovejoy, den ich auch in nebenstehendem Bild festhalten konnte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Sonne am 14.02.2015

Herrlich, dieser Sonnenschein. Und so kommt wieder das PST zum Einsatz. Nebenstehende Protuberanz fand ich so spektakulär schön, dass ich sie hier zeigen muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sonne am 08.02.2015

Die Sonne scheint heute so schön vom Himmel, da nutze ich doch die Gelegenheit, sie in H-Alpha zu betrachten. Nebenstehendes Bild zeigt die auffälligste Protuberanz. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

2015: Jahr des Lichts

Licht spielt bei Astronomen eine entscheidende Rolle. Auch mit Lichtjahren kennen sich Profi- und Freizeitastronomen gut aus. Im Physik-Journal entdeckte ich nun: Das Jahr 2015 ist das Internationale Jahr des Lichts. Daher möchte ich den Gedanken aufgreifen und das  “Lichtjahr 2015” auch auf Asterythms gestalten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Lovejoy einmal anders (17.01.2015)

Zirren hatte ich bereits im Zusammenhang mit der Sonnenbeobachtung erwähnt. Sie sind leider auch heute Abend noch unterwegs. Nebenstehendes Bild zeigt nun den Kometen Lovejoy und die Plejaden M45. Ich finde, die Wolken verleihen dem Bild noch eine besondere Stimmung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | 4 Kommentare

Sonne am 17.01.2015

Gestern schien die Sonne (abends zog es dann zu …), heute scheint sie ebenfalls. Daher packte ich eben (12h) mein H-Alpha-Teleskop aus und schaute sie mir an. Flecken sah ich keine, dafür einige Protuberanzen. Die aus meiner Sicht schönste heutige Gruppe zeigt das Bild dieses Blogeintrags. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Lovejoy vom 11.01.2015

Es stürmt und regnet – wenn es nicht gerade schneit oder gewittert. Das ist seit Freitag ununterbrochen der Fall. Und doch gab es gestern Abend eine Wolkenlücke, die mir den Blick auf Komet Lovejoy erlaubte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | 2 Kommentare

Ein Objektivvergleich

Draußen stürmt es und viele Wolken versperren die Sicht auf den Himmel. Daher kann ich noch nicht vom Kometen Lovejoy berichten. In meiner Jahresvorschau hatte ich von Fotografie mit kurzer Brennweite geschrieben, wozu ich auch 135mm rechnen möchte. Für meine Zwecke ist das schon recht kurz. Nebenstehend ein Foto vom Mond, das mit einem 135mm-Objektiv (maximale Blende:  2,8) entstand. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | 2 Kommentare