Der Planetarische Nebel Na 1

Zwei visuelle Erstbeobachtungen planetarischer Nebel (PN) in diesem Jahr waren K 3-67 und M 1-4. Am Sonntag 15.10. konnte ich nun einen PN zu dieser Liste hinzufügen, den ich schon im letzten Jahr auf die Liste der Kandidaten gesetzt hatte. Allerdings hatte das Wetter nicht mehr gepasst. Der “neue” PN heißt “Nassau 1“, kurz Na 1 (alternativ: PK 018.0+20.1, PK67 18+20.1). Im Foto rechts ist er mit einem Kreis markiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 15.10.2017

Diese wellenartige Protuberanz sprang mit heute (ca. 15h00 MESZ) während der Sonnenbeobachtung ins Auge:

Interessant fand ich an diesem Bogen die inneren Begrenzungen. Bereits in visueller Beobachtung waren säulenartige Umrahmungen zu sehen, ähnlich einem großen Tor.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Protuberanz am 08.10.2017

Diese wellenartige Protuberanz sprang mit heute (12h20 MESZ) während der Sonnenbeobachtung ins Auge:

Reichhaltig strukturiert spannt sich ein Bogen über die Sonnenoberfläche, der dann nach oben hin in einer Welle ausläuft. Für mich eine der schönsten Protuberanzen des Jahres. Aufgenommen natürlich mit meiner Standardausrüstung am PST.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Für einen dunklen Himmel fahre ich weite Strecken

Leider bot das Wetter in den letzten Wochen nur sehr wenige astronomisch nutzbare Phasen, gerade in mondlosen Nächten. Solche Phasen gibt es immer mal wieder. Manchmal hilft wenigstens Mobilität weiter. Wobei ich – ehrlich gesagt – nur noch sehr selten astronomische Fahrten unternehme, denn vieles geht eben doch direkt von meinem Wohnort aus. Das Foto stammt aus den Flickr-Archiven der NASA.

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar

UGC 1281 und weitere Galaxien

Es ist Herbst und das Sternbild Dreieck steht günstig für eine Beobachtung. Ein Blick in Richtung dieses Sternbildes ist auch ein Blick, der sich über die Milchstraßenebene erhebt. Es ist daher eine gute Gelegenheit, auf Galaxien hinzuweisen, hier: UGC 1281 und weitere. Das nebenstehende Bild entstand am 25.10.2016 mit der 70D bei 105mm Brennweite. Die Galaxie befindet sich innerhalb der Ringmarkierung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonnenbeobachtung 01.10.2017

Der heutige Sonntag ist in der Tat ein sonniger Tag. Nach einer hinsichtlich astronomischer Beobachtungen schlechten Zeit, wieder einmal Gelegenheit, Astronomie zu betreiben. Die Sonne bot heute drei mäßig helle aber sehr schöne strukturierte Protuberanzen und zwei Fleckengruppen. Im Artikel zeige ich die Protuberanzen und eine der Fleckengruppen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Ein ausgeprägter Regenbogen

Die Abbildung des heutigen Artikels zeigt ein irdisches, atmosphärisches Phänomen: einen Regenbogen. Dabei möchte ich auf zwei Details aufmerksam machen, die nicht immer leicht zu sehen sind: die “Interferenzbögen” und “Alexanders dunkles Band”. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Wetter | Ein Kommentar

Die Entwicklung der Fleckengruppe vom 02.09.2017

Gestern zeigte sich eine interessante Fleckengruppe bei meinen Beobachtungen in H-Alpha. Da das Wetter heute erneut eine Beobachtung der Sonne zuließ, schaute ich mir die Protuberanzen und Flecken wieder an. Bei allen Objekten waren deutliche Unterschiede zu sehen, wobei ich in diesem Artikel die Entwicklung der Fleckengruppe in nicht einmal 24 Stunden zeigen möchte. Das Bild rechts zeigt die Flecken, beide Aufnahmen entstanden mit derselben technischen Ausrüstung. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sonne am 02.09.2017

Heute (15h30) gab es auf der Sonne im H-Alpha-Licht einiges zu sehen! Am Rand traten Protuberanzen in Erscheinung, sowohl kräftige leuchtende, leicht zu sehende, als auch ganz zarte. Auf der Sonnenscheibe selbst waren mehrere Flecken zu sehen, die in nebenstehendem Bild abgelichtet sind. Der Fleck links oben im Bild ist kein Schmutz auf der Linse sondern in der Tat ein Sonnenfleck, der auch visuell zu sehen war. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Eine Sonnenprotuberanz

Aus Nordwesten ziehen Wolken heran, die Luft ist feuchtheiß. Doch es hat noch gereicht, etwa um 16:30 das PST auf die Sonne auszurichten und nach Protuberanzen zu schauen. Eine ausgeprägte Protuberanz fiel mir auf und ist im nebenstehenden Bild festgehalten. Es ist selten, dass die Belichtungszeit einen Wert hat, bei dem die Protuberanz und ihre Strukturen bereits gut zu sehen sind und gleichzeitig die Sonnenoberfläche nicht überbelichtet ist. Dadurch ist die Granulation auf dieser Aufnahme schön zu sehen.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar