Der planetarische Nebel He 2-430 visuell

Neben WhMe1 versuchte ich in der Nacht vom 9. auf 10. September noch einen zweiten planetarischen Nebel (PN): He 2-430 (auch: PK 051+03.1, PNG 051.0+03.0) im Sternbild Pfeil (Sge). Praktisch ist: He 2-430 steht nur 16 Bogenminuten nordwestlich von WhMe 1. Das ist nur etwa der halbe Vollmonddurchmesser.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Sonne in H-Alpha vom 22.09.21

Heute um 17h konnte ich nach der Arbeit noch den herrlichen Sonnenschein für eine Sonnenbeobachtung mit dem PST nutzen. Die Luft war unruhig und trübe, zudem standen einige dünne Schleierwolken vor der Sonne. Trotzdem waren die zwei sehr schönen Protuberanzen zu sehen, die in der Bildmontage gezeigt sind.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel WhMe 1 visuell

In der Nacht vom 9.. auf den 10. September war es erneut klar. Im Gegensatz zu den Vornächten war das Balkongeländer nicht klatschnass, die Durchsicht durch die Atmosphäre war wesentlich besser. Eine gute Gelegenheit, zwei weitere planetarische Nebel (PN) zu versuchen. Zunächst probierte ich den PN WhMe 1 (auch: PN G051.0+02.8, PK 051+02.1) mit dem 10″ Dobson. …

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sh 1-89 visuell

Im Sternbild Schwan steht etwa 3 Grad westsüdwestlich des offenen Sternhaufens Messier 39 der planetarische Nebel Sh 1-89, auch “Moth nebula” (“Mottennebel”) genannt. Alternative Katalognamen sind PK 89-00.1 und PNG 089.8-00.6. In den frühen Morgenstunden des 08.09.2021 konnte ich den 10″ Dobson auf dieses Objekt ausrichten. …

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Abell 70 visuell

In der Nacht vom 4. auf 5. September 2021 bot sich die Gelegenheit, meinen 10″ Dobson auf das Sternbild Adler auszurichten. Im äußersten südöstlichen Zipfel nahe der Grenze zu Wassermann und Steinbock steht der planetarische Nebel Abell 70. Mit einem Durchmesser von 42 Bogensekunden durchaus eine Herausforderung für mich mit diesen Mitteln.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

Der planetarische Nebel Cn 3-1 visuell

Im Sternbild Schlangenträger (Oph) steht der planetarische Nebel (PN) Cn 3-1 (auch: PNG 038.2+12.0, PK 38+12.1). Am 04.09.21 nach 23:30 konnte ich bei brauchbarer Transparenz des Himmels den 10″ Dobson auf ihn ausrichten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M4-17 visuell

Im westlichen Flügel des Sternbilds Schwan steht der planetarische Nebel M 4-17 (auch: PNG 079.6+05.8 oder PK 79+05.1). Am 04.09.2021 konnte ich den 10″ Dobson auf ihn ausrichten, wobei die Durchsicht an diesem nur durchschnittlich gut war. Die Milchstraße verschwand in Richtung Horizont recht schnell im diesigen Matsch.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M1-66 visuell

Im Sternbild Adler steht der planetarische Nebel M 1-66. Nach einigen Monaten Pause in der visuellen Astronomie konnte ich in der Nacht vom 01. auf den 02. September den 10-Zöller auf das Objekt ausrichten.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Sonne in H-Alpha vom 31.08.21

Endlich wieder eine Sonnenbeobachtung. Und es gab gleich vier hübsche Protuberanzen zu sehen. Daher zeigt das Titelbild eine Collage, im Beitrag sind die einzelnen Bilder aufgeführt. Die Bilder 3a und 3b zeigen denselben Ausschnitt der Sonne. Während der Aufnahme des Videos zu Bild 3a fiel mir eine schwache Protuberanz (im Bild die linke) auf. Um diese besser abzubilden, nahm ich noch ein Video mit längerer Belichtungszeit auf, wodurch die hellere Protuberanz in weiten Teilen überstrahlt ist.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der in Hund in Messier 11

Eines der bekanntesten Objekte des Sommersternhimmels ist der “Wildentenhaufen” Messier 11, ein offener Sternhaufen im Sternbild Scutum. Er ist kompakt, besitzt helle Sterne und durchmisst 14 Bogenminuten (Mond: ca. 30). Er ist schon in kleinen Ferngläsern zu erkennen und mit größeren Optiken ein wunderschöner Anblick. Schon vor einiger Zeit bin ich bei ihm jedoch auf den Hund gekommen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar