
Nach vielen Tagen der geschlossenen Wolkendecke, ergab sich am 30.01.23 endlich eine Wolkenlücke. Durch die konnte ich dann mit Ferngläsern 8×42 und 20×70 den Kometen ZTF C/2022 E3 endlich sehen. Freiäugig war ich mir nicht sicher, was in der betreffenden Himmelsecke zu sehen war – denn leider störte der Mond sehr kräftig. Immerhin, ich habe den Kometen mit einem Schweifansatz gesehen. Und so bleibt: „Wird die Wolkendecke licht, nimmt der Mond die Sicht.“