Archiv der Kategorie: Deep Sky

IC 1396 und Mu Cep

Kurz vor dem Jahreswechsel bot sich noch die Gelegenheit zu einem Astrofoto. Der Sternenhimmel war an diesem Abend eine Pracht. Allerdings wehte ein schneidender, böiger Wind. Und er stürmte aus einer ungünstigen Richtung, so dass ich nicht in Deckung gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Ein Blick auf die Spiralgalaxie Messier 74

Die Spiralgalaxie Messier 74 gehört zu den Objekten, die ich zu unrecht nur selten aufsuche. Immerhin schauen wir fast senkrecht auf die Galaxienscheibe, man spricht auch von einem “face-on”-Blick. Gestern riss der Himmel passend zur betrieblichen Weihnachtsfeier nach zwei nicht-astronomischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 2-50

Die Neumondphase des Oktobers 2019 brachte einen weiteren Erfolg: die visuelle Beobachtung des planetarischen Nebels M 2-50 im Sternbild Schwan.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 3-27

Die Neumondphase im Oktober 2019 bot an vier Abenden hintereinander Gelegenheiten zum Beobachten. Am 29.10. nutzte ich klaren Himmel, um den PN M 3-27 im Sternbild Herkules mit dem 10″-Dobson aufzusuchen. Die visuelle Sichtung gelang.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Das Galaxienpaar NGC 7332 und NGC 7339

Im Sternbild Pegasus steht ein Galaxienpaar, das mir seit vielen Jahren immer wieder Freude bereitet: NGC 7332 und NGC 7339. Bei beiden Galaxien schauen wir von der Erde aus (beinahe) auf die Kante, es handelt sich um so genannte Edge-On-Galaxien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Galaxien IC 5242 und IC 5243

Kürzlich war der Stern 51 Pegasi Thema eines Beitrags hier auf Asterythms. Auf der Aufnahme sind zwei kleine, sternähnliche Flecken zu erkennen (im Bild rot umkreist). Meine Datensätze in der Software GUIDE wiesen mich darauf hin: Diese Galaxien hatten schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Nobelpreis für Physik 2019: 51 Peg

Anfang Oktober 2019 wurde der Nobelpreis für Physik verliehen “für die Entdeckung eines Exoplaneten, der einen sonnenähnlichen Stern umkreist”. Das freut den ausgebildeten Physiker in mir ebenso wie den Hobbyastronomen. Von der diesjährigen Verleihung erfuhr ich in der Kaffeepause auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Leiter 17: die Sichel – ein Asterismus

Im Sternbild Pegasus steht eine etwas eigenwillige und einprägsame Sternformation, die hiermit in den Leiter-Katalog aufgenommen wird. Sie hat aufgrund ihres Aussehens die Bezeichnung “die Sichel” (the sickle) bekommen. Das Objekt ist insbesondere für Ferngläser und kleinen Teleskopen interessant.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 3-34

Am 22.09. konnte ich mit der Sichtung von M1-69 einen ersten Erfolg verbuchen. Doch ich hatte mich noch auf einen weiteren planetarischen Nebel (PN) vorbereitet: M3-34. Für diesen nahm ich mir Zeit und wurde dafür belohnt.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Ein Kommentar

Der Planetarische Nebel M1-69

Kritisch betrachtete ich gestern am späten Nachmittag Zirren, die im Osten und Nordosten des Himmels herumlungerten. Der Süden sah aber gut aus und so wollte ich die zeitliche Lücke zwischen Sonnenuntergang und Mondaufgang für visuelle Deep-Sky-Beobachtung mit dem 10″ f/5-Dobson … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar