Archiv der Kategorie: Deep Sky

Der Offene Sternhaufen NGC 6633

Vor einigen Wochen entstand nebenstehende Aufnahme mit der Canon 1100 am TV85. Zunächst scheint dies nur Sternenfeld zu sein. Daher etwas Erklärung: in der Mitte des unteren Bildrandes ist ein heller Stern zu sehen. Hierbei handelt es sich um PPM … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Messier 39

Im nördlichen Teil des Sternbildes Schwan (Cyg) steht ein offener Sternhaufen namens M39. Er ist ein klassisches Fernglasobjekt, denn seine Sterne besitzen eine Helligkeit zwischen 6.5mag und 10mag, d.h. die hellsten von ihnen sind bei guten Beobachtungsbedingungen mit bloßem Auge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Ein Kommentar

K 3-82 (PK 93.3-00.9)

Etwa anderthalb Grad nördlich des offenen Sternhaufens M39 ging mir kürzlich ein weiterer PN fotografisch ins Netz, siehe Bild. Norden ist in dieser Aufnahme oben, der helle Stern am linken Bildrand wird PPM 61648 genannt und besitzt etwa 5.8mag. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

M 1-79 (PK 93-02.1)

Es lohnt sich doch immer wieder, seine Fotos mal gründlich abzusuchen. Das haben Stefan, Klaus und ich früher in der AAG noch gemacht, indem wir im dunklen Raum mit dem Kopf in Handbreite über der Leinwand schwebend auf dieser herumsuchten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 9 Kommentare

Messier 27 – zum letzten Mal?

Treue Leser dieses Blogs kennen meine Versuche (26.08.2008, 12.06.2009, 28.08.2009, 16.10.2009) den planetarischen Nebel Messier 27 zu fotografieren. Wie ich das ein oder andere Mal erklärt habe, möchte ich in diesem Blog auch meine Fortschritte dokumentieren und Erfahrungen teilen. Daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 6820 und NGC 6823

Im Sommer und Herbst zeigt die Milchstraße eine Vielzahl fantastischer Himmelsobjekte. Viele davon sind hinlänglich bekannt wie Omeganebel, Lagunennebel und Zirrusnebel. Es gibt ein sehr schönes Objektpärchen aus Emissionsnebel und Sternhaufen, nämlich NGC 6820 (Nebel) und NGC 6823 (Sternhaufen), welches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

UGC 11372 und Leiter 12

Neumond und klarer Himmel. Gleichzeitig. Das hätte ich nach dem ersten Halbjahr kaum zu hoffen gewagt. Umso schöner, dass wir nun schon einige klare (Nacht-)Stunden genießen durften. Nun gibt es Ergebnisse aufzubereiten, los geht es so: (größeres Bild) Zwei Objekte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Ein Kommentar

Das neue Gesicht: Messier 71

Doch, dies ist Asterythms, wenn es auch ganz anders aussieht. Heute habe ich ein massives Update der Blogsoftware gewagt und dachte mir: nach mittlerweile gut 3 Jahren könnte sich das Erscheinungsbild mal ändern. Gesagt, getan. Die Hintergrundfarbe ist nun hell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Ein Kommentar

Komet Garrad bei Cr399

Ein Bild von letzter Woche möchte ich noch nachtragen. Am Abend des 03. Septembers stand der Komet Garradd beim offenen Sternhaufen Cr399. Den Mittelhessen ist dieser Sternhaufen eher als “Das Himmelsfähnchen” bekannt. Mit der üblichen Optik entstand diese Aufnahme: (größeres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Kometen | Schreib einen Kommentar

Messier 101 und PTF11kly

Hinter Messier 101 verbirgt sich eine der schönsten Galaxien überhaupt, die gerne auch “Feuerradgalaxie” genannt wird. Eigentlich nähert sich ihre Sichtbarkeit dem Ende, denn sie steht nahe der Deichsel des Großen Wagens und somit in den Abendstunden im Nordwesten. Derzeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar