Archiv der Kategorie: Deep Sky

Galaxien im Sternbild Jungfrau

Das Frühjahr schwächelt im Augenblick astronomisch, im Wesentlichen aufgrund des Wetters. Der April war gezeichnet von echtem Aprilwetter. Die Nächte waren nach Aussage eines Staudengärtners aus unserem Landkreis im Schnitt 3 Grad zu kalt. Jedenfalls habe ich keine aktuelle Beobachtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Sharpless 155 (Sh2-155): “Cave Nebula”

Eher zufällig stieß ich auf meiner Aufnahme von M52 auch auf einen weiteren Nebel: Sharpless 155, nebenstehend zu sehen. Diese zum Leuchten angeregte Gaswolke steht etwa 2.400 Lichtjahre von uns entfernt und ist Teil eines 35 Lichtjahre durchmessenden Nebelkomplexes.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der offene Sternhaufen NGC 7789

Im Sternbild Cassiopeia steht der offene Sternhaufen NGC 7789, dessen Durchmesser etwa ein halber Vollmonddurchmesser beträgt. Schon vor einiger Zeit konnte ich ihn mit dem 105mm Objektiv, nachgeführt mit der Staradventurer, ablichten. Das hier gezeigte Bild durchmisst etwa 100 Bogenminuten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Ein Kommentar

Der Planetarische Nebel K 3-67 (#202)

Im Sternbild Perseus steht der Planetarische Nebel mit den Katalogbezeichnungen PK 165.5-06.5 und K3-67. Im Sternkartenprogramm Guide steht an seiner Position des “Nicht-Stern” GSC 2386 888, der mit einer Helligkeit von 15mag angegeben ist. Dies versprach, ein Kandidat für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 4 Kommentare

In der Cassiopeia: Messier 52 und andere

Der heutige Beitrag zeigt den offenen Sternhaufen Messier 52 und einige Gaswolken im Sternbild Cassiopeia. Das nebenstehende Titelbild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt einer Aufnahme, die Mitte Januar mit einem 105mm Objektiv aufgenommen wurde. Die Aufnahme selbst zeigt einen Ausschnitt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 7822: ein Emissionsnebel im Cepheus

Im Sternbild Kepheus (lat.: Cepheus) steht ein Nebelkomplex, der mit etwa 3 Grad mal 3 Grad eine beachtliche Größe besitzt, und doch recht unbekannt sein dürfte.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | 2 Kommentare

Der Planetarische Nebel M 1-4

Bereits 1946 beobachtete Minkowski im Sternbild Perseus einen planetarischen Nebel, der die Katalognummer M1-4 erhielt. Am 28.01.2017 gelang mir die Sichtung mit einem 10″ f/5 Dobson.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Ein Kommentar

NGC 7000: Nordamerikanebel

Ein klassisches Objekt der Sommermilchstraße ist ein Nebelgebiet, das aufgrund seiner Form den Namen “Nordamerikanebel” erhalten hat. Doch auch zum Jahreswechsel steht dieses Objekt noch sehr günstig am Himmel und so konnte ich am 29.12.2016 die nebenstehende Aufnahme belichten.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Andromedagalaxie mit UHC-Filter betrachtet

Auf einer Aufnahme aus einer ersten Nacht von Messier 31, dem Andromedanebel, hatte ich kürzlich schon eine Sternassoziation und zwei Kugelhaufen ermittelt. In einer darauffolgenden Beobachtungsnacht stand der Helixnebel auf meiner Fotoobjektliste und daher war ein UHC-Filter in der Kamera … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Objekte in der Andromedagalaxie: G1, G35 und NGC 206

Unsere Nachbargalaxie besitzt zwei enge Begleitgalaxien: M32 und M110. Doch auch in der Galaxie selbst sind Objekte mit moderaten Beobachtungsmitteln erkennbar. Drei davon möchte ich heute vorstellen: die Sternassoziation NGC 206 und die Kugelsternhaufen G1 (Mayall II) und G35.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar