Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Beobachtungen in Vulpecula

Die klaren Abende der letzten Tage luden zum Sternegucken ein, unter anderem im Sternbild Vulpecula. Es entstand dabei dieses Foto:

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PK 25-4.1 visuell

Kürzlich hatte ich diesen Planetarische Nebel (PN) in einer fotografischen Beobachtung vorgestellt und angekündigt, eine weitere visuelle Beobachtung zu versuchen. Seit meiner fotografischen Beobachtung in 2012 waren einige Versuch gescheitert. Am 05.10. jedoch gelang mir die visuelle Sichtung dieses Objekts.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Es gibt Dinge …

… die sollte es besser nicht geben. Mein zweites Teleskop bekam ich zur Konfirmation: ein 114mm-Newton-Spiegelteleskop. Im Zubehör befand sich ein Okularsonnenfilter. Solche Filter werden – wie der Name andeutet – teleskopseitig an das Okular angeschraubt. Damit arbeiten sie sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung, Technik | Schreib einen Kommentar

Marsbeobachtung mit überschaubaren Mitteln

Mars stand Ende Juli in Opposition zur Sonne und kam der Erde bis auf weniger als 60 Millionen Kilometer nahe. Das ist sehr dicht, selbst für eine Oppositionsstellung. Mittlerweile ist der Abstand schon wieder auf fast 90 Millionen Kilometer angewachsen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Planeten | Schreib einen Kommentar

Sonnenprotuberanz

Die Sonne zeigte sich in den letzten Monaten oft frei von Protuberanzen und Flecken. Heute waren jedoch einige kleine Protuberanzen zu sehen. Nahe der Polregion der Sonne zeigte sich zudem eine schön strukturierte Protuberanz, die hier in zwei Bildern mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PK 25-4.1

Schon vor längerer Zeit hatte ich den bekannten planetarischen Nebel IC 1295 im Sternbild Schild fotografiert, siehe Artikel (http://asterythms.net/blog/?p=612). Bei der Analyse der fotografischen Beobachtung sprang mit noch ein zweites Objekt ins Auge: ein weiterer planetarischer Nebel. Seine Katalogbezeichnung ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

Sonnenaktivität 18.08.18 (H-Alpha)

In diesem sonnigen und heißen Sommer zeigte die Sonne in H-Alpha bisher nur selten Aktivität. Zumindest, wenn ich sie mit meinem PST beobachte. Meist waren keine Protuberanzen zu sehen und nur selten zierten Filamente (dunkle, linienförmige Strukturen) die Oberfläche. Flecken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der gefundene Mond

Im ersten Teil des Berichts zur Mondfinsternis vom 27. Juli 2018 beschrieb ich die Erlebnisse eines Rundgangs durch den Ort kurz nach Sonnenunter- und Mondaufgang. Trotz umfassender Suche blieb die Frage: wo ist der Mond? Er war verloren! In diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finsternisse und Bedeckungen | Schreib einen Kommentar

Der verlorene Mond

Am 27. Juli kam es zur besten Sendezeit in den Abendstunden zu einer totalen Mondfinsternis. In den Medien wurde sie groß ankündigt, es wurde viel von einem “Blutmond” geschrieben, der zu sehen sein würde. Und es sei ein Jahrhundertereignis, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Finsternisse und Bedeckungen | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen, 16. Juli 2018

Immerhin an drei Stellen des Sonnenrandes waren heute Protuberanzen im H-Alpha zu sehen. Allerdings handelt es sich um recht kleine Protuberanzen und ich brauchte für meine Verhältnisse lange Belichtungszeiten (ca. 1/19s). Das Bild zeigt alle mir zugänglichen Protuberanzen des heutigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar