Archiv des Autors: Frank

Making of …

Bisher gab es hier im Blog nur Ergebnisse zu sehen, also visuelle Beschreibungen oder Fotos von Himmelsobjekten. Doch wie kommen sie zu Stande? Zur Lösung dieser Frage nutzte ich am 16.01. mal den Selbstauslöser einer Kamera, um die Szene einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Ein Kommentar

Die Planetarischen Nebel K 3-82 und M 1-79 (visuell)

Kaum lästere ich über erfolglose Abende, hat der Himmel ein einsehen. So geschehen am 15. Januar, an dem ich im Rahmen eines Beobachtungsabends der Astro-AG Heuchelheim mit meinem 16-Zoll-Dobson unterwegs war. Die Luft war sehr ruhig und das bei hervorragender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 4 Kommentare

Astronomische Nullsumme

Passend zum Datum (Freitag, 13.01.), meine ich mit dem Titel folgendes Geschehen, das gar nicht so selten anzutreffen ist: man ist visueller Deep-Sky-Beobachter, es ist klar und die Karten liegen griffbereit. Voller Vorfreude fährt man mit dem ganze Gerödel raus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrotagebuch, Comedy, Deep Sky | 2 Kommentare

Im Winter nach Spitzbergen

Noch sind wir vom Winter verschont geblieben, wenn ich mal von den nahe gelegenen Hügeln des Westerwalds absehe. Ehrlich gesagt ist das eine angenehme Abwechslung zu den Schneemengen der letzten Jahre, die insbesondere in der Zeit meines Schneeräumdienstes fielen. Freunden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare

„Mein Gott Walter“ (Mondbeobachtung)

„Nachts gebietsweise Aufklaren“ lasen meine überraschten Augen am 02. Januar 2012. Nee, ich schreib’s jetzt mal 2.1.12 – das liest sich schöner. Jedenfalls ging ich im Geiste schon die Liste offener Planetarischer Nebel durch als mir klar [sic] wurde: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Leinen los!

Schon wieder beginnt ein neues Jahr. Astronomisch kann es kaum so gut werden wie 2011, doch das werden wir ja sehen. Der Jahreswechsel fand bei sehr mäßigem Wetter statt: viele Wolken mit einigem Niederschlag. Allerdings brauchte die Natur diesen Regen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Musik | 2 Kommentare

Blogparade: (astronomische) Ziele 2012

Stefan vom ClearSkyBlog fragt nach unseren astronomischen Zielen in 2012. Eine gute Frage. Normalerweise schreibe ich zu dieser Zeit des Jahres nur einen Jahresbericht für mein Beobachtungsbuch über das abgelaufene Jahr zusammen. Nun denn, schauen wir mal nach vorne!

Veröffentlicht unter Allgemeines | 6 Kommentare

Eine schöne Bescherung …

… kann es dieser Tage geben. Doch zum Glück es ist möglich, das Gelingen der Festlichkeiten zu fördern, ja nachgerade zu erzwingen. Hilfe geben beispielsweise nachstehende Geistesblitze, die ich kürzlich in der Datenbank DEPATISNET des Deutschen Patentamts fand. Oft fängt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | 4 Kommentare

Messier 15

In der Liste der gute Einhundert Himmelsobjekte, die Messier seinerzeit erarbeitet hat, befinden sich einige so genannte Kugelsternhaufen. In solchen Sternhaufen stehen Tausende von Sternen auf wenigen Lichtjahren Raum zusammen. Ein sehr schönes Beispiel ist Messier 15 im Sternbild Pegasus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | 2 Kommentare

Jupiter vom 09.12.2011

Leichte Wolken jagen über den vom fast Vollen Mond erhellten Nachthimmel, leichter Bodenfrost lässt die Dächer und Bäume in der Nachbarschaft schon glitzern. An sich eine sehr schöne Szenerie, jedoch weder optimal für visuelle Deep-Sky-Beobachtung noch für Langzeitbelichtungen geeignet. Daher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar