Archiv des Autors: Frank

Eine “neue” Gitarre

Der Gitarrenbau war ja schon Thema dieses Blogs. Seit einigen Jahren hatte ich noch Bauteile für eine Stratocaster gelagert. Das Jahr 2020 brachte nun endlich die Gelegenheit, daraus ein bespielbares Instrument zu bauen.

Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

Visuelle Beobachter: Die stillen Genießer

Wie funkelnde Diamanten auf schwarzem Samt sehen die Sterne der Plejaden aus als ich sie mit meinem 11cm-Newton-Teleskop betrachte. Ich kann meinen Blick kaum von ihnen lösen. Das war irgendwann in den 1980er Jahren. Der Mond mit seinen vielen Kratern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene | Schreib einen Kommentar

Protuberanz vom 08.08.2020

Die Luft ist zwar feuchter, die Hitze wird drückender und Zirren ziehen auch noch auf. Aber die Sonne ist interessanter als in den vergangenen Tagen, da die hier im Foto gezeigte Protuberanz den Sonnenrand ziert. Sie ist visuell bereits ausgeprägt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Komet C/2020 F3 (NEOWISE), 18.07.2020

Der Komet ist einfach zu schön, daher noch Bild. Für mich ist es der schönste Komet nach Hale-Bopp und Hyakutake. Am 18.07.20 um 2:20 MESZ waren Nina und ich wieder draußen und haben den Kometen beobachtet. Leider standen in diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet C/2020 F3 (NEOWISE), 12.07.2020

Das Titelbild dieses Beitrags zeigt den Kometen Neowise am 12.07.2020 um 1:45 MESZ. Das Bild zeigt einen Ausschnitt einer Aufnahme mit f=105mm (Größeres Bild). Der gelbliche, gebogene Schweif ist offensichtlich – doch oberhalb davon ist noch schwach ein dünner, geradliniger, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet C/2020 F3 (NEOWISE)

Helle Kometen sind rar, insbesondere solche, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Am 27. März 2020 wurde Komet NEOWISE entdeckt, der Anfang Juli 2020 auf seiner Bahn den Punkt mit dem kürzesten Abstand zur Sonne passierte und ein guter Kandidat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Ein Krimi für Werdeburg?

Ein Tipp in diversen Ratgebern über das Schreiben von Geschichten lautet: schreibe in einem Genre. Das ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Ein Grund ist die Auffindbarkeit, denn viele Leser beginnen ihre Suche nach Lesestoff mit der Auswahl eines Genres, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Werdeburg | Schreib einen Kommentar

Neuauflage: Beobachteratlas für Kurzentschlossene

In diesem Frühjahr war ich einige Male als visueller Beobachter unterwegs, wie hier im Blog dokumentiert ist (z.B. LoTr 5, Frosty Leo). Zur visuellen Beobachtung gehören die Auswahl der Objekte und die Dokumentation des Gesehen. Ein sehr gutes Hilfsmittel hierbei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Medienbesprechung, Technik | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 4725

Astrofotografie ist eine Inspirationsquelle für visuelle Beobachtung. Das jüngste Beispiel ist die im Bild gezeigte Galaxie NGC 4725 mit der Begleitgalaxie NGC 4712. Das Paar fiel mir bei der Bildbearbeitung auf und schien ein guter Kandidat für die visuelle Beobachtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen vom 01.06.2020

Wieder einmal strahlt die Sonne von einem makellosen Himmel (im Dauerregen Januar/Februar hätte man das nicht gedacht). Um 16h nachmittags ist der Himmel immer noch tiefblau und die Luft steht erstaunlich ruhig. Beste Bedingungen, die Sonne zu beobachten. Die hier … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar