Wetter und Fernsehprogramm

Stundenlanger Sonnenschein ist auch im Büro schön, keine Frage. Gerade im Winter erlaubt es endlich mal, die künstliche Beleuchtung auszuschalten. Doch nach einigen Tagen mit starker Bewölkung, Niederschlag, starkem Wind sowie Blitz und Donner (kein Witz!), ging mir heute durch den Kopf, dass sich Wetter und Fernsehprogramm ähneln: Das Beste kommt zu unpassender Zeit.

Veröffentlicht unter Comedy, Wetter | Schreib einen Kommentar

Astronomische Ziele 2022

Ein neues Jahr hat begonnen. Wie jedes Jahr seit 2012 werfe ich einen Blick in Himmelskalender, Computerprogramm und technischem Fundus und denke über Ziele für 2022 nach. Und wie jedes Jahr sind diese Ziele als Leitlinie zu verstehen. Beispielsweise können spektakuläre Ereignisse, dabei denke ich an Kometen wie Holmes oder NEOWISE, die Pläne ändern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Fragen an den visuellen Deep Sky Beobachter: Dunkelheit

Astronomie findet im Dunkeln statt. Und besonders dunkel ist es bei den visuellen Deep Sky Beobachtern, denn sie benötigen dunkeladaptierte Augen. Dieses Themengebiet wirft bei Nicht-Astronomen und Einsteigern Fragen auf, die mir dann auch immer wieder gestellt werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Deep Sky, Technik | Schreib einen Kommentar

Messier 45: offener Sternhaufen mit Reflexionsnebeln

Im Artikel über meinen Einstieg in die Astronomie erwähnte ich meine Begeisterung für das Objekt Messier 45. Diese hat nie nachgelassen, egal welches Teleskop gerade mein Hauptinstrument ist. Heute zeige ich ein Foto, das mit 105mm Brennweite entstanden ist.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Kochen mit Erde und Mond

Heute biete ich auf Asterythms etwas Ungewöhnliches: Ein Kochrezept, das meine Frau und ich entwickelt haben. Es ist ein einfaches Ofengericht, das auf Kartoffeln und Kohlrabi basiert.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Ein Teleskopwunsch

Es ist die Zeit der Wunschzettel. Und wo wir schon mal beim Thema Teleskopbau waren, hier ein kleiner Teleskopwunsch.

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar

Weihnachtspatente 2021

Draußen toben die Schneeflocken und im Garten steht ein Schneemann. Nach einem Spaziergang durch den Schnee schmeckt der handgemahlene und handgebrühte Kaffee gleich nochmal so gut. Es kommt vorweihnachtliche Stimmung auf und die nutze ich aus, mal zu schauen, wie mir die Erfinder in diesem Jahr das Weihnachtsfest verbessern können.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Comedy | Schreib einen Kommentar

“Astronomische Bauernregel” zu Neumond

Wo gerade der Regen hinter mir an die Balkonfenster prasselt, kommt mir die passende astronomische Bauernregel in den Sinn:

“Fällt am Wochenende Regen, ist’s bestimmt zu Neumond gelegen.”

Und hier noch eine weitere “alte Astronomenweisheit.”

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar

Fragen an den Astronomen: Wetter

Gäste auf öffentlichen Veranstaltungen, Freunde und Einsteiger fragen mich zu zahlreichen Themen rund um die Astronomie. Einige Fragen betreffen das Wetter. An dieser Stelle möchte ich vier Fragen und ihre Antworten veröffentlichen. Heute soll es um funkelnde Sterne, kalte Winternächte und Sonnenuntergänge gehen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Wetter | Schreib einen Kommentar

Gedanken zur Lichtverschmutzung

Licht ist fantastisch. Und Lichtinstallationen können Kunst sein. Gefahrenstellen können durch Licht entschärft werden, gerade jetzt in der “dunklen Jahreszeit”. Doch seit 25 Jahren wissen wir auch: Es kann zu viel werden und gefährliche Konsequenzen haben. Handeln wir entsprechend?

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Szene, Technik | Schreib einen Kommentar