Archiv der Kategorie: Astrofotos

Die Galaxie IC 2574, fotografisch und visuell

In der Ausgabe 3/2022 der Zeitschrift “Sterne und Weltraum” erregte der Artikel “Coddingtons Nebel” meine Aufmerksamkeit. Bei diesem Nebel handelt es sich um eine Galaxie bei dem bekannten Duo Messier 81 und Messier 82. Da gerade ein einigermaßen klarer Himmel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sa 2-4 visuell

Im Sternbild Canis Major (Großer Hund) steht einer der planetarischen Nebel (PN) von meiner Kandidatenliste: Sa 2-4 (auch: PK 225-02.1). Er befindet sich in der Nähe des Möwennebels, den ich bereits im letzten Jahr fotografiert habe. Dank des guten Wetters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Möwennebel, ein Update

Im vergangenen Jahr konnte ich den Möwennebel belichten. Zum Einsatz kam die Canon 1100 Da (d.h. astro-modifiziert) mit UHC-Filter. Anfang März war der Himmel klar und ich fragte mich, was ich beobachten könne. Ich beschloss, exakt ein Jahr nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Mond: Krater Bullialdus

Am 12.03.22 warf ich mit dem 10″-Dobson einen Blick auf den Mond. Neben der visuellen Beobachtung nutzte ich die Gelegenheit zum Fotografieren. Ein reizvolles Motiv war der Krater Bullialdus, vgl. Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen vom 07.02.2022

Endlich ergab sich mal wieder die Gelegenheit, mit dem PST die Sonne anzuschauen. Und es lohnte sich! Zwar störte der sehr böige Wind und kalt war es dadurch auch. Die Luft war also unruhig. Trotzdem waren einige Protuberanzen zu sehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Künstliche Aufhellung des Nachthimmels

Straßenlampen beleuchten hauptsächlich den Boden. Allerdings wird das Licht auch in Richtung Nachthimmel umgelenkt und hellt diesen auf. Dieser Effekt ist visuell und fotografisch erkennbar. In diesem Artikel wird die Wirkung von zwei verschiedenen Leuchtmitteln betrachtet: LED und Natrium-Hochdruck.

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrofotos, Technik | Schreib einen Kommentar

Messier 45: offener Sternhaufen mit Reflexionsnebeln

Im Artikel über meinen Einstieg in die Astronomie erwähnte ich meine Begeisterung für das Objekt Messier 45. Diese hat nie nachgelassen, egal welches Teleskop gerade mein Hauptinstrument ist. Heute zeige ich ein Foto, das mit 105mm Brennweite entstanden ist.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 6939 und NGC 6946

An der Grenze zwischen den Sternbildern Cygnus (Cyg) und Cepheus (Cep) steht ein sehr schönes Paar aus offenem Sternhaufen (NGC 6939 in Cep) und Galaxie (NGC 6946 in Cyg). Die Sternbildgrenze verläuft durch das Paar. Der Abstand zwischen den Objekten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne am 24.10.2021

Was für ein herrlicher Herbsttag: Die Sonne scheint, das bunte Herbstlaub leuchtet und die Kraniche ziehen über uns hinweg, auch Rotkehlchen waren schon sehr aktiv. Im H-Alpha-Teleskop zeigte sich die Sonne als attraktives Objekt. Die schönsten Anblicke sind in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Partielle Sonnenfinsternis vom 10.06.2021, Teil 1

Am vergangenen Donnerstag fand ein partielle Sonnenfinsternis statt. Es ist höchste Zeit, meine Beobachtungsergebnisse zu präsentieren. Die abgebildete Fotomontage zeigt den Verlauf der Finsternis durch einen Weißlicht-Sonnenfilter.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Mond, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar