Archiv der Kategorie: Deep Sky

Der Planetarische Nebel M2-47

Ziemlich zentral im Sternbild Adler, etwa anderthalb Grad östlich vom offenen Sternhaufen NGC 6756 entfernt, steht der PN M 2-74, auch: PK 39-02.1. Er ist mit 6 Bogensekunden als recht kleines Objekt im Katalog verzeichnet.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Abell 55

Der Katalog planetarischer Nebel von George Ogden Abell enthält viele Objekte, die vergleichsweise groß und lichtschwach sind. Oft schwenkt man auf das Zielgebiet und sieht dort nichts. Daher war ich angenehm überrascht, Abell 55 als Erfolg verbuchen zu können.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PB 10

Anderthalb Grad westnordwestlich von Leiter 5 steht im Sternbild Adler der Planetarische Nebel Peimbert Batiz 10 (PB 10, auch: PK 48-2.1; PK 048.0-02.3). Am 20. September konnte ich ihn bei sehr guter Transparenz des Himmels mit meinem 10″ f/5 Dobson … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PC 22

Im Sternbild Adler steht der Planetarische Nebel “Peimbert Costero 22”, kurz: PC22 oder auch PK 51-04.1 (PK 051.0-04.5). Am Abend des 20.09.2020 hatte ich die Gelegenheit, bei sehr klarem Himmel mein 10″ f/5 auf ihn auszurichten. Es war ein Erfolg: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Na 2

Im Sternbild Adler steht der Planetarische Nebel Nassau 2, der 1964 entdeckt. Alternativ lautet seine Bezeichnung PK 26-11.1 (PK 025.9-10.9). Am 19.09. konnte ich ihn erfolgreich beobachten.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M 4-14

Am 19. September hatte sich die Himmelsqualität nochmals verbessert: die Zirren waren abgezogen, die Luft dabei klar geblieben. Die perfekte Gelegenheit, den Planetarischen Nebel (PN) M4-14 ein weiteres Mal anzugehen, da ich mir am Vorabend nicht sicher war, ihn gesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Ein Kommentar

Der Planetarische Nebel M 2-44

Der Abend des 18.09. brachte eine seltsame Wetterlage mit sich: eine dünne Lage Zirren stand am Himmel, darunter war die Luft überdurchschnittlich klar. Eine gute Gelegenheit, den 10″ f/5 auf den Balkon zu stellen und visuell zu beobachten. Ein Ziel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

NGC 6888, der “Sichelnebel”

Im Sternbild Schwan steht der auf dem Foto gezeigte Emissionsnebel NGC 6888, der auch “Sichelnebel”, “Mondsichelnebel” oder “Crescent Nebula” genannt wird. Das Bild entstand bereits vor einigen Jahren mit dem TV85-Refraktor.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Galaxie NGC 4725

Astrofotografie ist eine Inspirationsquelle für visuelle Beobachtung. Das jüngste Beispiel ist die im Bild gezeigte Galaxie NGC 4725 mit der Begleitgalaxie NGC 4712. Das Paar fiel mir bei der Bildbearbeitung auf und schien ein guter Kandidat für die visuelle Beobachtung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Haro 4-1

Im Sternbild Haar der Berenike (Coma Berenices) konnte ich kürzlich den planetarischen Nebel (PN) Longmore-Tritton 5 beobachten. In dessen Nachbarschaft steht ein weiterer PN: Haro 4-1, bzw. PK 49+88.1. Das Bild oben zeigt den passenden Himmelsausschnitt mit dem PN. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar