Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Der planetarische Nebel M 3-4 visuell

Im Sternbild des Achterdecks (lat.: Puppis) steht bei einer Deklination von -23,5 Grad der Planetarische Nebel M 3-4 (auch: PN G241.0+02.3, bzw. PK 241+02.1). Bereits am 07. März startete ich einen Versuch der visuellen Beobachtung. Der Mond stand als 25%-Sichel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel Sa 2-4 visuell

Im Sternbild Canis Major (Großer Hund) steht einer der planetarischen Nebel (PN) von meiner Kandidatenliste: Sa 2-4 (auch: PK 225-02.1). Er befindet sich in der Nähe des Möwennebels, den ich bereits im letzten Jahr fotografiert habe. Dank des guten Wetters … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Möwennebel, ein Update

Im vergangenen Jahr konnte ich den Möwennebel belichten. Zum Einsatz kam die Canon 1100 Da (d.h. astro-modifiziert) mit UHC-Filter. Anfang März war der Himmel klar und ich fragte mich, was ich beobachten könne. Ich beschloss, exakt ein Jahr nach der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne am 23.03.22

Die Transparenz der Atmosphäre hat erheblich nachgelassen. Es ist diesig. Doch die Luft ist ruhig und die Sonne scheint kräftig durch diese Trübung. Im PST waren zwei Protuberanzen besonders reichhaltig strukturiert, vgl. Bilder. Die Belichtungszeit war jedoch ungewöhnlich lange. Egal, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Mond: Krater Bullialdus

Am 12.03.22 warf ich mit dem 10″-Dobson einen Blick auf den Mond. Neben der visuellen Beobachtung nutzte ich die Gelegenheit zum Fotografieren. Ein reizvolles Motiv war der Krater Bullialdus, vgl. Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Der Mond: Palus Epidemiarum

Die Neumondphase ging irgendwie viel zu schnell vorbei. Der Mond scheint sehr hell vom Himmel, die lichtschwachen Galaxien und Planetarischen Nebel sind nicht mehr so gut zu beobachten. Da ich aber den 10″-Dobson noch nicht abgebaut hatte, konnte ich am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Sonne in H-Alpha am 12.03.22

Heute Nachmittag stand die Sonne an einem leicht weißlich-blauen Himmel, die Luft war erstaunlich ruhig. Mit dem PST lohnte der Blick: Auf der Sonnenscheibe selbst standen einige Flecken, den Sonnenrand zierten Protuberanzen. Diese waren zwar relativ klein, jedoch sehr reichhaltig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der planetarische Nebel M 1-11 visuell

Am 26.02.2022 ergab sich endlich mal wieder die Gelegenheit, mit dem 10″ f/5 Dobson visuell zu beobachten. Ein Objekt auf der Beobachtungsliste war M 1-11 (auch: PN G232.8-04.7, PK 232-04.1) im Sternbild Canis Major. Es war ein schwieriges Objekt, doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Protuberanzen am 28.02.2022

Heute ist der dritte Tag in Folge mit reichlich Sonnenscheinstunden. Das gab es monatelang nicht. Und passend zum schönen Wetter zeigen sich auf der Sonne sogar ansehnliche Protuberanzen. Foto: Mit Standardausrüstung PST um 16:30.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Ein Spektrum von Sirius

Am 11.2.22 dachte ich nachmittags: “Herrlich, die Sonne scheint, die Nacht wird klar. Da kann ich … ach, da steht ja der Mond.” Und der war etwa fünf Tage vor Vollmond sehr hell. Aber dann fiel mir ein, dass ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Spektroskopie | Schreib einen Kommentar