Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Der Supernovarest Messier 1

„Drei, zwei, eins, M1“, könnte ich sagen. In der vergangenen Woche war es am Donnerstag- und Freitagabend halbwegs sternklar. „Halbwegs“, weil eine Mischung aus Luftfeuchte und Pollen bis relativ weit hoch in die Atmosphäre standen. Das bedeutet: keine Fernsicht, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

Ein Pferdchen im Mondenschein

Als visueller Beobachter sind die Tage rund um Vollmond nur schwer astronomisch nutzbar. Der Himmel ist einfach zu hell, um viel mehr als stellare Planetarische Nebel zu beobachten. Fotografen haben es leichter, siehe Bild.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Die Planetarischen Nebel M 2-53 und H 3-29

An dem wunderbaren Abend vom 15. Januar hatte ich bereits die PN K 3-82, M 1-79  und M 2-52 erfolgreich visuell beobachtet. Es gibt Abende, an denen hat man schon kein Pech und dann kommt auch noch das Glück hinzu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 2 Kommentare

Der Planetarische Nebel M 2-52 (visuell)

Es gilt noch, den visuellen Deep-Sky-Abend vom 15. Januar weiter aufzuarbeiten. Zur Erinnerung: mit dem 16-Zoll Newton galt mein Interesse insbesondere Planetarischen Nebeln und ich hatte Erfolge verzeichnet. Jener Abend war besonders gut in Bezug auf Luftruhe, Transparenz und Gelächter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Gegensätze ziehen sich an, oder: ein ungleiches Paar

“Was ist denn hier schiefgelaufen” mag sich der Betrachter des nebenstehenden Bildes fragen. Nun, wenig, möchte ich antworten. Allerdings erschließt sich der Wert des Bildes nicht sofort.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

Life in the Freezer

Es gibt sehr viele sehenswerte BBC Naturdokumentationen, darunter die von David Attenborough präsentierte Serie “Life in the Freezer” und noch neuer “Frozen Planet”. In letzterer läuft der über 80-jährige Attenborough über einen grönländischen Gletscher … ein gutes Vorbild, um trotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Planeten | Schreib einen Kommentar

Die Planetarischen Nebel K 3-82 und M 1-79 (visuell)

Kaum lästere ich über erfolglose Abende, hat der Himmel ein einsehen. So geschehen am 15. Januar, an dem ich im Rahmen eines Beobachtungsabends der Astro-AG Heuchelheim mit meinem 16-Zoll-Dobson unterwegs war. Die Luft war sehr ruhig und das bei hervorragender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 4 Kommentare

Astronomische Nullsumme

Passend zum Datum (Freitag, 13.01.), meine ich mit dem Titel folgendes Geschehen, das gar nicht so selten anzutreffen ist: man ist visueller Deep-Sky-Beobachter, es ist klar und die Karten liegen griffbereit. Voller Vorfreude fährt man mit dem ganze Gerödel raus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines, Astrotagebuch, Comedy, Deep Sky | 2 Kommentare

„Mein Gott Walter“ (Mondbeobachtung)

„Nachts gebietsweise Aufklaren“ lasen meine überraschten Augen am 02. Januar 2012. Nee, ich schreib’s jetzt mal 2.1.12 – das liest sich schöner. Jedenfalls ging ich im Geiste schon die Liste offener Planetarischer Nebel durch als mir klar [sic] wurde: die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Messier 15

In der Liste der gute Einhundert Himmelsobjekte, die Messier seinerzeit erarbeitet hat, befinden sich einige so genannte Kugelsternhaufen. In solchen Sternhaufen stehen Tausende von Sternen auf wenigen Lichtjahren Raum zusammen. Ein sehr schönes Beispiel ist Messier 15 im Sternbild Pegasus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky, Messierobjekte | 2 Kommentare