Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Messier 35 im ersten (Foto-) Anlauf

Gestern Abend ergab sich die Gelegenheit zu einem Versuch, der mir schon seit einiger Zeit vorschwebte: mit stehender Digitalkamera tief in den Himmel zu blicken. Da bot sich der offene Sternhaufen „Messier 35“ im Zwilling an. Im Bild rechts ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | 2 Kommentare

NGC 1931: Sterne im Nebel

Es ist Frühjahr, auch astronomisch. Die Pflanzen beginnen zu blühen und in den Nachbargärten ist es deutlich zu hören. Es passt gut in die Zeit, auf der Festplatte in den Astroaufnahmen zu stöbern. Dabei ist mit das nebenstehend abgebildete Objekt  … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne vom 09.03.2014

Fast exakt 24h nach der gestrigen Sonnenbeobachtung konnte ich erneut das PST auf die Sonne richten. Wieder waren zahlreiche Fackeln zu sehen, während die Protuberanzenaktivität nur mäßig war. Bemerkenswert fand ich jedoch die nebenstehend gezeigte Protuberanz am westlichen Sonnenäquator. Mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sonne am 08.03.2014 (H-alpha)

Es ist Wochenende und die Sonne scheint bei irgendwas um 15°C. In den Gärten der Nachbarschaft wird fleißig gewerkelt, auf der  Großbaustelle im Wohngebiet auch. Ich nutze den um 12h30 noch sehr klaren Himmel (allerdings waberte die Luft) für einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Mondsichel am 02.02.2014

Am 30. Januar war Neumond. Nun steigt der Mond am westlichen Abendhimmel Abend für Abend höher. Christian hat vor wenigen Tag die Mondsichel zusammen mit Merkur beobachtet. Nebenan ein Bild von heute, 18:20, aufgenommen mit 300mm Brennweite. Interessant finde ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Sonne vom 12.01.2014

In den letzten Tagen war die Sonne Gegenstand von vielen Presseberichten. Ein gewaltiger Massenauswurf könne zu Polarlichtern führen, hieß es. Die einschlägigen Webseiten (hier und hier) zeigten jedoch Messwerte, die keinen Grund zu Euphorie waren. Jedenfalls schien heute die Sonne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Ein Kommentar

Goldenes Tor mit dem Mond …

„Das Runde muss ins Eckige“. Wie bereits in der Jahresvorschau erwähnt, zog der runde Mond vergangene Nacht dicht an den Hyaden vorbei durchs Goldene Tor. Der Himmel war wechselnd bewölkt, so dass der ein oder andere Blick auf dieses Ereignis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Lexikon: Haarstern (Komet)

Langsam wird es immer sicherer: der Komet ISON ist kein Monsterkoment – sondern allenfalls ein Krümelmonster. Es hat ihn bei der Sonnenpassage wohl doch in Stücke zerlegt. Gut, noch ist nicht aller Nächte Morgen, aber die Aussichten sind keine guten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Begriffe, Comedy, Kometen | Schreib einen Kommentar

Megakometen: Holmes

Während ISON nun der Sonne nahe und es noch unklar ist, ob es ein Schauspiel wird (es sicht nicht so gut aus), möchte ich nun nach Hyakutake und Hale-Bopp den dritten Megakometen aus meinem Beobachtungsbuch vorstellen: Holmes.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Megakometen: Hale-Bopp

In diesem Jahr haben zwei Kometen Hoffnungen auf beeindruckende Anblicke geweckt: Panstarrs (hier, hier) und ISON. Bei ersterem sahen wir ein mäßiges Schauspiel, beim zweitem gibt es noch Hoffnung. In den letzten 25 Jahren meiner Beobachterkarriere habe ich drei Kometen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar