Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Ein Blick auf den Mond

Am 03. April hatte ich die Gelegenheit, den Mond abzulichten. Das geschieht in letzter Zeit recht selten und so musste ich ein wenig die Ausrüstung ausprobieren, bis ich schließlich zu einem Ergebnis kam.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond | Schreib einen Kommentar

Sonnenprotuberanz am 03.04.2017

Gegen 17h MESZ waren zwar noch immer leichte Wolken am Himmel, die Lücken jedoch ausreichend groß für eine Sonnenbeobachtung mit dem PST. Zwei Protuberanzen konnte ich am Sonnenrand ausmachen, wovon eine hier im Bild gezeigt ist. Sie beeindruckt mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Sharpless 155 (Sh2-155): “Cave Nebula”

Eher zufällig stieß ich auf meiner Aufnahme von M52 auch auf einen weiteren Nebel: Sharpless 155, nebenstehend zu sehen. Diese zum Leuchten angeregte Gaswolke steht etwa 2.400 Lichtjahre von uns entfernt und ist Teil eines 35 Lichtjahre durchmessenden Nebelkomplexes.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der offene Sternhaufen NGC 7789

Im Sternbild Cassiopeia steht der offene Sternhaufen NGC 7789, dessen Durchmesser etwa ein halber Vollmonddurchmesser beträgt. Schon vor einiger Zeit konnte ich ihn mit dem 105mm Objektiv, nachgeführt mit der Staradventurer, ablichten. Das hier gezeigte Bild durchmisst etwa 100 Bogenminuten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Ein Kommentar

Protuberanz am 11.03.2017

Zuletzt ergaben sich für mich nur wenige Gelegenheiten zur Sonnenbeobachtung. Auch heute sah es erst gar nicht so gut aus. Nach dem Mittagessen riss es jedoch auf und bei leichter Bewölkung guckte ich mit meiner Standardausrüstung die Sonne in H-Alpha … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel K 3-67 (#202)

Im Sternbild Perseus steht der Planetarische Nebel mit den Katalogbezeichnungen PK 165.5-06.5 und K3-67. Im Sternkartenprogramm Guide steht an seiner Position des “Nicht-Stern” GSC 2386 888, der mit einer Helligkeit von 15mag angegeben ist. Dies versprach, ein Kandidat für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | 4 Kommentare

In der Cassiopeia: Messier 52 und andere

Der heutige Beitrag zeigt den offenen Sternhaufen Messier 52 und einige Gaswolken im Sternbild Cassiopeia. Das nebenstehende Titelbild zeigt nur einen kleinen Ausschnitt einer Aufnahme, die Mitte Januar mit einem 105mm Objektiv aufgenommen wurde. Die Aufnahme selbst zeigt einen Ausschnitt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Messierobjekte | Schreib einen Kommentar

NGC 7822: ein Emissionsnebel im Cepheus

Im Sternbild Kepheus (lat.: Cepheus) steht ein Nebelkomplex, der mit etwa 3 Grad mal 3 Grad eine beachtliche Größe besitzt, und doch recht unbekannt sein dürfte.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | 2 Kommentare

Der Planetarische Nebel M 1-4

Bereits 1946 beobachtete Minkowski im Sternbild Perseus einen planetarischen Nebel, der die Katalognummer M1-4 erhielt. Am 28.01.2017 gelang mir die Sichtung mit einem 10″ f/5 Dobson.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Ein Kommentar

Protuberanzen, 14.01.2017

Die Sonne steht immerhin wieder bei einer Deklination von -21,25 Grad, also etwa 2 Grad höher als zur Wintersonnenwende. Heute bahnten sich ihre Strahlen einen Weg durch hohen Nebel, die Beobachtungsbedingungen waren um 11:45 daher nur mäßig. Trotzdem gab es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar