Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Protuberanz am 06.04.2019

Die Sonne scheint (noch) durch relativ dicke Zirren und eine insgesamt diesige Atmosphäre. Da im Beobachtungsbuch jedoch für den ganzen März kein Eintrag zu finden ist, war mir das egal. Immerhin, es waren Protuberanzen erkennbar, eine davon schön strukturiert mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Die Objekte XZ und HL Tauri

Im Physik Journal 12/2018 sah ich ein faszinierendes Bild: eine Aufnahme eines Sternes, der von einer Scheibe umgeben ist. Mehr noch: in der hellen Scheibe waren Ringe zu erkennen, die den Stern umgaben. Dies sei HL Tauri. Der Name bedeutet: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

C/2018 Y1 am 27.02.2019

Bevor die Hochdruckwetterlage von Bedeckung und Regen abgelöst wurde, konnte ich am 27.02. noch einmal den Kometen Iwamoto fotografieren. An jenem Abend stand er bereits fast auf der Verbindungslinie zwischen den offenen Sternhaufen Messier 36 und Messier 38.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Kometen | Schreib einen Kommentar

C/2018 Y1 Iwamoto am 25.02.2019

Das Hochdruckgebiet kam zur rechten Zeit: Komet Iwamoto bewegte sich aus dem Sternbild Zwilling in den Fuhrmann. Dort sollte er den offenen Sternhaufen M36, M37 und M38 begegnen. Gleich an drei Abenden hatte ich das Glück, dass die hohen Wolkenfelder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Komet C/2018 Y1 Iwamoto am 22.02.2019

Gestern Abend gegen 21:00 wollte ich es wissen: würde ich den Kometen Iwamoto sehen können? Ich hatte schon mehrfach im Internet von ihm gelesen und selbst einen erfolglosen Versuch unternommen. Dieser fand allerdings bei kräftigem Mondschein und kurz nach Aufgang … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Kometen | Schreib einen Kommentar

Mondkrater Theophilus und Cyrillus

Am 11. Februar klarte es auf. Allerdings war der Mond schon sehr hell und erschwerte die Beobachtung von Galaxien und Gasnebeln. Daher wandte ich mich dem Mond zu. Das war gar nicht so einfach, da ein sehr böiger (und ziemlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Protuberanz, 16.02.2019

Die Sonne scheint von einem tiefblauen und nur mit wenigen Schleierwolken garnierten Himmel. Eine gute Gelegenheit, mit dem PST nach Protuberanzen zu schauen. Doch wie erwartet zeigen sich nur sehr wenige und sehr kleine Protuberanzen. Die Sonne ist eben nahe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Visuelle Trockenübung: Starhopping, u.a.

Anfang Januar fotografierte ich einen Teil des “Pegasusquadrats” mit 105mm Brennweite (Fotodaten: siehe Ende des Eintrags). In diesem Teil des Himmels steht kein größeres interstellares Objekt, das bei dieser Brennweite einen reizvollen Anblick ergeben könnte. Die Idee hinter dieser Aufnahme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Pegasus | Schreib einen Kommentar

Der Asterismus: “Das liegende Schild”

Im Sternbild Pegasus steht neben Leiter 10 noch ein weiterer Asterismus: Leiter 14, “das liegende Schild”. Vor einigen Jahren schwenkte ich das Teleskop über diese Gegend und es sprang mir diese Sternformation ins Auge. Sie erinnerte mich an einen Schild, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Der Asterismus: “Das Schiff”

Ein weiterer Asterismus ist mir fotografisch ins Netz gegangen: “Leiter 10”, auch “Picot 1”. Diese Sternformation steht bei RA 21h 43m 04s Dec +10d 26m 40s im Sternbild Pegasus und erstreckt sich über 14′, also etwa einem halben Vollmonddurchmesser. Fünf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar