Archiv der Kategorie: Astronomische Beobachtungen

Astronomische Beobachtungen aller Art

Eine Beobachtung der Jupitermonde

Seit Wochen ist das Wetter astronomisch … sagen wir: ausbaufähig. Daher werfe ich heute den in der Jahresvorschau angedeuteten Blick in das Beobachtungsbuch. Es war der 08. April 1992 als ich in den Abendstunden mit dem 11cm Newton-Teleskop in Wetzlar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen | Schreib einen Kommentar

Der Emissionsnebel NGC 281

Im Sternbild Cassiopeia steht der Emissionsnebel NGC 281, der zuweilen auch Pac-Man-Nebel genannt wird. Er ist ein beliebtes Beobachtungsobjekt in der Winterzeit, sowohl visuell als auch fotografisch.

Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Saturn und Jupiter, 19.12.2020

Jupiter und Saturn nähern sich an: Heute betrug der Abstand gegen 16h30 nur noch 15 Bogenminuten. Leider war die Luft sehr unruhig, weshalb längere Brennweite nicht möglich war. In der Fotomontage sind Mond und das Paar Jupiter und Saturn in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Planeten | Schreib einen Kommentar

Saturn und Jupiter

Tagelang ist es bedeckt, die Sonne ist nur ab und an mal im indirekten Sehen zu erahnen. Und dann verzieht sich die Wolkendecke zum passenden Moment: die großen Planeten Jupiter und Saturn stehen in diesen Tagen von der Erde aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Mond, Planeten | Schreib einen Kommentar

Mars vom 27.11.2020

Am Abend des 27.11. zog Nebel auf. Bevor dieser den Blick auf den Himmel versperrte, konnte ich noch Mars fotografieren. Hierzu kam mein guter alter 11cm-Newtonspiegel zum Einsatz. Diesen montierte ich auf die StarAdventurer. Als Kamera benutzte ich den Aufbau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Planeten | Schreib einen Kommentar

Sonne am 07.11.2020

Das Wetter der letzten Wochen war im Grunde recht schön. Nina und ich konnten beispielsweise mit Tretroller und Fahrrad einige schöne Touren unternehmen, dabei auch den einen oder anderen Geocache finden. Doch die Himmelsbeobachtung hatte Pause. Die Pause endete nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

IC 4756, NGC 6633 und NGC 6572

Nach den visuellen Beobachtungsberichten zu planetarischen Nebeln zeige ich heute zur Abwechslung ein Foto. Es zeigt Teile der Sternbilder Ophiuchus und Serpens. Das Band der Milchstraße zieht sich von oben nach unten durch das Bild, darin eingebettet sind zwei offene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel M2-47

Ziemlich zentral im Sternbild Adler, etwa anderthalb Grad östlich vom offenen Sternhaufen NGC 6756 entfernt, steht der PN M 2-74, auch: PK 39-02.1. Er ist mit 6 Bogensekunden als recht kleines Objekt im Katalog verzeichnet.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel Abell 55

Der Katalog planetarischer Nebel von George Ogden Abell enthält viele Objekte, die vergleichsweise groß und lichtschwach sind. Oft schwenkt man auf das Zielgebiet und sieht dort nichts. Daher war ich angenehm überrascht, Abell 55 als Erfolg verbuchen zu können.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar

Der Planetarische Nebel PB 10

Anderthalb Grad westnordwestlich von Leiter 5 steht im Sternbild Adler der Planetarische Nebel Peimbert Batiz 10 (PB 10, auch: PK 48-2.1; PK 048.0-02.3). Am 20. September konnte ich ihn bei sehr guter Transparenz des Himmels mit meinem 10″ f/5 Dobson … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Planetarische Nebel | Schreib einen Kommentar