Archiv des Autors: Frank

Mond am 16.05.2010

Täusche ich mich oder beobachte ich tatsächlich immer öfter den zunehmenden Mond? Oder anders gefragt: warum nimmt die Bewölkungsneigung mit zunehmenden Mond ab? Muss ich bei Gelegenheit mal Herrn Schwanke, Herrn Bäcker oder einen anderen Wettervogel befragen.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

Himmlisches 16:9 HD Fernsehen …

… ist ein Superlativum, welches nur bedingt geeignet ist, das laufende TV-Programm zu beschreiben. Aber auf die neueste Generation von Weitfeldokularen passt es aus meiner Sicht perfekt!

Veröffentlicht unter Technik | 6 Kommentare

Asterythms On Tour: ITV 2010

Das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg war kürzlich bereits Gegenstands eines Gedichts. Wie bereits im letzten Jahr ergab sich auch diesmal u.a. aufgrund beruflicher und musikalischer Gründe nur die Möglichkeit, einen kurzen Abstecher dorthin zu machen. Bekanntlich liegt in der Kürze die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Szene | 3 Kommentare

Auf den Hügeln bei Lich

Kommende Woche findet das Internationale Teleskoptreffen Vogelsberg in Gedern statt. Mit dieser Starparty bin ich seit vielen Jahren verbunden – kein Wunder, habe ich doch seit der ersten nur ein einziges Mal nicht wenigstens eine Nacht dort verbracht. Überhaupt war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedichte, Szene | 8 Kommentare

Links am 1. Mai

Heute möchte ich einige Weblinks vorstellen, die ich regelmäßg benutze, wenn ich mein Hobby betreibe. www.calsky.ch (Link) Am Anfang steht hier dieser Link zu einem astronomischen Onlinekalender. Hier kann man alles berechnen und bekommt aktuelle Hinweise geboten. Ein aus meiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

23. April 2010: Krater Copernicus und anderes

Der Himmel ist wieder wie immer: ein Flugzeug kreuzt die Spur des anderen. Es ist gut, dass sich die Dinge normalisieren, wobei ein Arbeitskollege von mir noch in einigen Tausend Kilometern festsitzt. Das erste Viertel des Mondes liegt nun schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

18. April 2010: Der Mond kommt

Von Nordwesten drücken feuchtere Luft am Boden und Zirren in weiter Höhe hinein. Seit Neumond sind bereits mehr vier Tage vergangenen. Gute Gelegenheit, ihn mal genauer zu inspizieren. Hier zunächst ein Foto:

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Mond | Schreib einen Kommentar

17. April 2010: Der Himmel ist frei …

… von Flugzeugen und Wolken. Also nutze ich die Bedingungen für etwas Astronomie, diesmal die fotografische Variante. Zum Einsatz kommen: ein TeleVue TV 85 auf einer GP-D2 und eine Canon 350D als Detektor. Der bereits deutlich die Deep-Sky-Sicht beeinträchtigende Mond … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astrofotos, Astronomische Beobachtungen, Deep Sky, Mond | 8 Kommentare

16. April 2010: Deep Sky trotz Vulkanasche

Das ist ja ein Dingen: da bläst ein Vulkan auf Island ein wenig Asche in die Luft und schon stehen die Räder … naja, Flugzeugturbinen … still. Um solch gravierende Maßnahmen einzuleiten, muss es einen wirklich triftigen Grund geben. Ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

10. April 2010: Galaxien in Leo

Wenn der Wetterbericht von möglichem Schneefall und starker Bewölkung spricht, ist durchaus noch mit einem Beobachtungsabend zu rechnen. Jedenfalls waren die Vorhersagen für Samstag, den 10. April, zunächst nicht besonders gut, was auch während des freitäglichen AAG-Vereinsabends bedeuert wurde. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare