Astronomische Ziele 2023

Wie in jedem Jahr joggen draußen zahlreiche gute Vorsätze vorbei. In wenigen Wochen werden es deutlich weniger sein. Trotz dieser “Falle der guten Vorsätze” wage ich auch dieses Jahr den Blick in die nächsten Monate. Mit Software und Jahreskalender ausgerüstet prüfe ich die kommenden Himmelsereignisse und denke über meine Ausrüstung und weitere Projekte nach.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Deep Sky Rule #15

In diesem Jahr war Teleskopbau ein Thema dieses Blogs. Daher greife ich bei den “Deep Sky Rules“ vor und zeige heute bereits Regel #15. Nach dieser sind „schnelle“ Teleskope nicht so schnell, wie man denken könnte.

Veröffentlicht unter Comedy, Deep Sky Rules | Schreib einen Kommentar

Der Zirrusnebel

Eines meiner Lieblingsobjekte am nördlichen Himmel ist der Zirrusnebel im Sternbild Schwan. Selbst jetzt, kurz vor Weihnachten, ist er noch gut zu beobachten. Mein letztes Foto des Zirrusnebels hier im Blog stammt vom 23.08.2015. Heute möchte ich ein neueres Bild veröffentlichen, das mit einer leicht veränderten Ausrüstung entstand.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astrofotos, Deep Sky | Schreib einen Kommentar

Sonne in H-Alpha

Es ist Winter mit Dauerfrost und einer dünnen Schneeschicht. Und dann scheint die Sonne. Eine gute Gelegenheit, sie mit dem PST zu betrachten. Heute um 10:30 MEZ stand sie noch tief und die Luft war diesig. Aber wirklich hoch steigt sie im Augenblick sowieso nicht mehr. Der früheste Sonnenuntergang liegt aber bereits hinter uns. Zwei Protuberanzen und eine Fleckengruppe sprangen mir visuell besonders ins Auge. Durch den Tiefstand war die Luft unruhig, was man den Fotos ein wenig in Form von Unschärfe anmerkt.

Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Gedanken zum First Light

Das First Light meines 16“-Dobson liegt 25 Jahre zurück. Zu diesem Anlass möchte ich mich in dieses Erlebnis zurückversetzen. Was geschah? Was gelang, was ging schief? Wie fühlte es sich an? Eine kleine Erinnerung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines, Technik | Schreib einen Kommentar

Weihnachtspatente 2022

Die herrliche Spaziergänge des Herbstes und Stephanie Jones‘ Konzert sind noch immer sehr präsent. Trotzdem ist schon der erste Advent angekommen. Also schaue ich auch in diesem Jahr, ob uns die Erfinder dieser Welt die Vorweihnachtszeit und das Weihnachtsfest verschönern können. Tatsächlich werden wir uns in diesem Jahr ausführlich mit dem Weihnachtsmarkt befassen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Technik: USB Tipp

Erinnert sich noch jemand an parallele Schnittstellen, RS232 und IEEE 1394? Die USB-Schnittstelle brachte enorme Vorteile mit sich. Doch wie ich kürzlich feststellen musste: Der Teufel steckt im Detail. An einem neuen Computer funktionierte die TIS-Kamera unerwartet nicht mehr zuverlässig. Das Problem konnte zum Glück erstaunlich leicht gelöst werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik | Schreib einen Kommentar

Inspirierende Gitarrenmusik: Stephanie Jones

Die Abende sind dunkel, draußen ist es kühl. Da es ja nicht immer sternenklar ist, ist die Zeit für gemütliches Musikhören gekommen. Heute möchte ich daher eine Musikerin empfehlen, die mir in der Zeitschrift „Akustik Gitarre“ im Klassikbereich aufgefallen ist: Die australische Gitarristin Stephanie Jones.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik | Schreib einen Kommentar

Die Partielle Sonnenfinsternis vom 25.10.2022

Zwischen etwa 11h und 13h MESZ fand heute eine partielle Sonnenfinsternis statt. Da die Wettervorhersage schlecht war, hatte ich im Vorfeld schon mit einer Bauernregel gewitzelt. Tatsächlich war es wieder eine spannende Sache: Eine Mischung aus sehr vielen Wolken und einigen Lichtblicken.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Astronomische Beobachtungen, Finsternisse und Bedeckungen, Sonnenbeobachtung | Schreib einen Kommentar

Astronomische Bauernregel zum „Zeitpunkt“

Am kommenden Dienstag steht eine partielle Sonnenfinsternis an. Eine gute Gelegenheit, die heutige astronomische Bauernregel zu testen. Bisher hat sie die Wettermodelle noch auf ihrer Seite. Das finde ich jedoch beruhigender als eine Vorhersage von Sonnenschein bis einschließlich Dienstagnachmittag.

Veröffentlicht unter Comedy | Schreib einen Kommentar